Deutschland

Deutsche Bier-Brauer weiter im Aufwärtstrend

Die deutschen Bierbrauer steuern in diesem Jahr auf die dritte Absatzsteigerung hintereinander zu. Nach neun Monaten lag der Ausstoß ein Prozent über dem Niveau vor Jahresfrist, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
28.10.2016 11:34
Lesezeit: 1 min

"Ein überwiegend trockener und warmer August und Rekord-Temperaturen im September haben durchwachsene Monate im ersten Halbjahr ausgeglichen und vielen Brauereien volle Auftragsbücher beschert", so der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele. Zusätzlich hätten die Fußball-EM und die 500-Jahr-Feiern zum Reinheitsgebot für Impulse gesorgt.

Im Sommerquartal sank der Absatz zwar leicht um 0,7 Prozent. Dafür war aber allein der verregnete Juli verantwortlich, in dem es einen Rückgang um etwa 13 Prozent gab. Im August und September hingegen stieg der Absatz jeweils um rund sieben Prozent. Auch der Brauerei-Riese Heineken profitierte zuletzt vom warmen Wetter in Europa. Das berichtet Reuters.

Der Bierabsatz in Deutschland war von 2007 bis 2013 rückläufig. Im Jahr 2014, als Deutschland Fußball-Weltmeister wurde, gab es dann erstmals wieder einen leichten Anstieg. Im vergangenen Jahr ging es minimal um 0,1 Prozent nach oben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...