Finanzen

Drittes Quartal: Umsatz von Online-Händler Alibaba steigt

Der Gewinn des chinesischen Online-Händlers Alibaba ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Der Umsatz entwickelte sich hingegen positiv.
02.11.2016 15:37
Lesezeit: 1 min

Das chinesische Online-Kaufhaus Alibaba setzt sein rasantes Wachstum fort. Neben dem Kernbereich Internet-Handel wuchs im vergangenen Quartal auch das Unterhaltungs- und Mediengeschäft, wie der Amazon -Rivale am Mittwoch nach Angaben von Reuters mitteilte. Der Umsatz schoss um 55 Prozent in die Höhe auf umgerechnet rund 4,6 Milliarden Euro (34,3 Milliarden Yuan). Damit übertraf der chinesische Branchenprimus die Markterwartungen. Die in New York notierten Alibaba-Aktien stiegen vorbörslich um 3,8 Prozent. Die Papiere des zu 15 Prozent an Alibaba beteiligten Internet-Pioniers Yahoo legten 2,3 Prozent zu.

Auf Sondereffekte führte Alibaba den Gewinneinbruch um 67 Prozent zurück. Im Vorjahreszeitraum habe eine milliardenschwere Neubewertung seiner Aktienbeteiligung an der Firma Alibaba Health zu einem besonders hohen Gewinn geführt, erklärte das Unternehmen. Platzhirsch Amazon hatte seinen Quartalsumsatz um fast ein Drittel auf 32,7 Milliarden Dollar gesteigert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...