Finanzen

Gewinn von niederländischer Großbank ING steigt deutlich

Die niederländische Großbank ING hat im dritten Quartal einen deutlichen Gewinnanstieg bekanntgegeben. Gleichzeitig werden massiv Arbeitsplätze abgebaut.
03.11.2016 09:37
Lesezeit: 1 min

Die führende niederländische Bank ING hat dank eines anhaltenden Kreditwachstums und höherer Einnahmen aus Gebühren überraschend gut verdient. Der bereinigte Nettogewinn kletterte im dritten Quartal um 22 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro, wie das Institut am Donnerstag laut Reuters mitteilte. Damit wurden die Analystenerwartungen klar übertroffen. Rekordergebnisse habe es in der Türkei, aber auch in gesättigteren Märkten wie Spanien, Italien und Frankreich gegeben.

ING will unter Vorstandschef Ralph Hamers größeren Fusionen meiden und stattdessen in eine modernere Technologie investieren. Die Bank ist zudem dabei, die Kosten deutlich zu senken. Im Oktober hatte das Geldhaus angekündigt, 7000 Stellen - zwölf Prozent der Arbeitsplätze - abzubauen, was bis 2021 Einsparungen von 900 Millionen Euro bringen soll.

DWN
Panorama
Panorama Fachkräftemangel in Kitas: Deutschland setzt auf Erzieher aus Spanien
18.01.2025

Angesichts des Fachkräftemangels in Kitas setzt Deutschland verstärkt auf Erzieher aus Spanien. Mit dem Programm "Willkommen im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
18.01.2025

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....

DWN
Politik
Politik Keir Starmer besucht Ukraine: Sicherheitsabkommen mit Selenskyj unterzeichnet
17.01.2025

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer ist in Kiew, um ein Sicherheits- und Handelsabkommen mit der Ukraine zu unterzeichnen....