Unternehmen

Tesla Motors zwingt deutsche Autobauer zum Handeln

Tesla Motors folgt mit dem Elektro-Trend mit Ästhetik und Effizienz. Nun ist auch die deutsche Autobranche gefordert.
09.11.2016 14:08
Lesezeit: 1 min

Tesla Motors macht es vor: Die Vorstandschefs von Volkswagen, Daimler und BMW haben mehr Mut und Tempo beim Aufbruch in die digitale Welt gefordert. Die deutsche Autoindustrie habe „dramatischen Veränderungsbedarf“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch beim „Handelsblatt“-Autogipfel in München. VW-Chef Matthias Müller rief dazu auf, eingefahrene „Pfade zu verlassen und Dinge einfach mal zu probieren“ - auch wenn man sich einmal eine blutige Nase hole.

Vorsicht, Fehlervermeidung und die Suche nach der 100-prozentigen Lösung hätten deutsche Wertarbeit weltweit erfolgreich gemacht. Aber während „wir in langen Gremien-Sitzungen über den Neigungswinkel der Heckscheibe nachgedacht haben“, habe das Silicon Valley begonnen, das Auto zum Internet der Dinge zu machen. „Bei uns herrscht eine Kultur des Komplizierten“, sagte Müller und forderte mehr Wagemut: „Wer nichts unternimmt, hat schon verloren.“ Die Diesel-Affäre sei im VW-Konzern auch ein Wendepunkt, um Verkrustungen aufzubrechen.

BMW-Chef Harald Müller forderte mehr Zuversicht: „Rückblickend hat jede Disruption den Menschen ein besseres Leben ermöglicht.“ Das Interesse der Internet-Konzerne zeige, dass das Auto eine große Zukunft habe. „Alles wird mit allem vernetzt sein, Mobilität wird maßgeschneidert.“ Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte: „Der Spirit macht den Tesla attraktiv. Davon müssen wir was mitnehmen und nicht immer so verzagt sein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....