Deutschland

Constantin Medien: Aktionäre streiten um Filmsparte

Lesezeit: 1 min
11.11.2016 14:49
Die Münchner Constantin Medien AG steht nach einem Eklat auf der Hauptversammlung vor einer mutmaßlich langen juristischen Blockade.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktionäre der Constantin Medien AG führen derzeit ein Lehrstück ganz eigener Art vor: wie man dem eigenen Unternehmen schadet.

Der von der Abstimmung ausgeschlossene Schweizer Großaktionär Bernhard Burgener lehnt das Angebot des zweiten Großaktionärs und Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Hahn ab, einer der beiden verfeindeten Unternehmer solle dem anderen dessen Anteile abkaufen. «Da kann man keinen Shootout machen», hieß es am Freitag dazu in Burgeners Umfeld.

Beide Seiten streiten ohnehin schon vor Gericht, so die dpa. Burgener hatte am Vorabend noch zusätzlich eine Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse der Hauptversammlung angekündigt, weil die Versammlungsleitung ihn und seine Verbündeten von der Abstimmung ausgeschlossen hatte.

Der Grund des Zerwürfnisses: Aufsichtsratschef Hahn und der Vorstandsvorsitzende Fred Kogel wollen die traditionsreiche Filmsparte verkaufen, Burgener lehnt das strikt ab. Hahn und Burgener halten jeweils etwa 30 Prozent der Anteile.

Das Hahn-Lager wiederum wirft Burgener illegale Machenschaften vor. Er soll über die von ihm geleitete Tochterfirma Highlight ein Aktienpaket der Muttergesellschaft Constantin Medien AG heimlich verkauft haben. Diesen Vorwurf machte ein Anwalt Hahns auf der Hauptversammlung publik.

Das war auch der Grund für den Ausschluss Burgeners von der Abstimmung. Denn wer bei Aktiendeals bestimmte Schwellen (etwa drei, fünf, zehn, fünfzehn Prozent) über- oder unterschreitet, muss das laut Wertpapierhandelsgesetz sowohl dem betreffenden Unternehmen als auch der Aufsichtsbehörde Bafin melden. Verheimlicht ein Aktionär entsprechende Geschäfte, können seine Anteile vom Stimmrecht ausgeschlossen werden. Von Seiten des Burgener-Lagers werden diese Vorwürfe zurückgewiesen.

Neutrale Aktionäre sind verstört. «Das ist nicht zu durchschauen», sagte ein Teilnehmer der Hauptversammlung am Freitag. Nun wird das Landgericht München vor der schwierigen Aufgabe stehen, Licht in das Dunkel der wechselseitigen Vorwürfe zu bringen.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Trumps Fünf-Prozent-Ziel für die Nato: Polen geht voran - Kanzler Olaf Scholz zaudert
13.01.2025

Der Kanzler hat mal wieder den Schuss nicht gehört. Donald Trump fordert mehr Anstrengungen Europas bei den Ausgaben für die...

DWN
Politik
Politik Sozialabgaben auf Kapitalgewinne: Habecks neuer Weg beim Abschöpfen
13.01.2025

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft BMW, Porsche, Audi melden Absatz-Einbruch: In München deutliches Plus bei E-Autos
13.01.2025

Auch BMW leidet 2024 unter der schwachen Nachfrage - vor allem in China. Zumindest bei den Elektroautos können die Münchner aber punkten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China verzeichnet vor Trumps Rückkehr Rekord beim Außenhandel
13.01.2025

2024 blühten Chinas Ausfuhren auf. Kurz vor Donald Trumps Amtseinführung drehen die Exporteure noch einmal richtig auf. Was China nun...

DWN
Politik
Politik Wie Steve Bannon Elon Musk zu Fall bringen will - Trumps Einflüsterer im Nahkampf
13.01.2025

Der frühere Trump-Berater Bannon hält Musk für eine „böse Person“, die er gern aus dem Weißen Haus fern halten würde. Der Streit...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsrisiko Wiener Kanzleramt? Wie Österreich unter Herbert Kickl und FPÖ der neue Vasallenstaat Putins würde
13.01.2025

Herbert Kickl wird aller Voraussicht nach Kanzler Österreichs. In den Nachbarländern sorgt dies bei den einen für Stirnrunzeln, bei den...

DWN
Politik
Politik Weidel zu Windrädern: Das mit dem Abriss war so nicht gemeint
13.01.2025

Alice Weidel will Windkraftanlagen abreißen lassen. Das brüllte sie beim AfD-Parteitag so heraus, dass die jubelnde Menge elektrisiert...

DWN
Politik
Politik Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz
13.01.2025

Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen. Unterdessen gibt es...