Deutschland

Vorwerk: Hype um Thermomix hält an

Lesezeit: 1 min
11.11.2016 14:21
Die kochende Küchenmaschine Thermomix bleibt der Verkaufsschlager für den Hersteller Vorwerk aus Wuppertal.
Vorwerk: Hype um Thermomix hält an

Vorwerk werde in diesem Jahr rund 1,35 Millionen Thermomix-Geräte weltweit verkaufen, der Umsatz werde um rund 20 Prozent steigen und damit den Gesamtumsatz des Unternehmens auf über vier Milliarden Euro treiben, berichtete die Wirtschaftswoche am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise. 2015 hatte sich der Umsatz mit dem Thermomix sogar verdoppelt.

Die Gewinne aus dem Verkauf von Thermomix und Kobold-Staubsaugern will Vorwerk überwiegend in Firmenübernahmen investieren, sagte Rainer Strecker, einer der drei persönlich haftenden Gesellschafter, dem Magazin. "Weitere 100 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren" sollen in das Werk und in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Wuppertal-Laaken fließen, sagte Gesellschafter Rainer Genes. In Wuppertal arbeiten 150 Beschäftigte in der Thermomix-Fertigung.

Das aktuelle Modell TM5 kostet mehr als 1100 Euro, die Lieferzeit beträgt derzeit wegen der großen Nachfrage ein bis zwei Wochen, so die AFP. Zu kaufen gibt es das Gerät nur auf Verkaufspartys oder von einem Vertreter an der Haustür.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...