Deutschland

Deutsche Bank sieht sich noch nicht reif für Fusionen

Deutsche Bank-Finanzchchef Schenck sieht sein Institut wegen der eigenen Schwäche noch lange nicht reif für eine Fusion.
14.11.2016 15:26
Lesezeit: 1 min

Deutsche Bank-Finanzvorstand Marcus Schenck sieht Deutschlands größtes Geldhaus noch nicht reif für eine Fusion. "Wir müssen noch eine ganze Reihe von Hausaufgaben machen", sagte Schenck am Montag auf der "Euro Finance Week" in Frankfurt. So lange sei die Zeit für einen Zusammenschluss nicht gekommen. "M&A macht man aus einer Position, in der man aufgeräumt ist." Größe sei in der Branche zwar ein Wert an sich, werde aber von den Regulierern zugleich mit höheren Kapitalauflagen bestraft. DZ-Bank-Chef Wolfgang Kirsch pflichtete Schenck bei: "Die Regulierung verhindert schon solche Schritte."

Commerzbank -Chef Martin Zielke sagte, Regulierung schütze die Banken auch vor Angriffen von Internet-Konzernen wie Google, so Reuters. "Diese Chance sollten wir nutzen." Übernahmen wollte er für die zweitgrößte deutsche Bank nicht ausschließen: "Anschauen muss man sich das immer." Gespräche der Commerzbank mit der Deutschen Bank waren im Sommer im Sand verlaufen. Laut Insidern interessiert sich die Commerzbank für die Übernahme der kleinen Oldenburgischen Landesbank, die der Allianz gehört.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...