Finanzen

Deutsche Bank: Achleitner soll Chef des Aufsichtsrats bleiben

Lesezeit: 2 min
21.11.2016 09:32
Die Deutsche Bank hat eine Menge Baustellen. In schwierigen Zeiten setzt der Aufsichtsrat aber auf Kontinuität. Die Entscheidung ist umstritten.
Deutsche Bank: Achleitner soll Chef des Aufsichtsrats bleiben

Die Deutsche Bank will, dass Paul Achleitner auch in Zukunft den Aufsichtsrat des Geldinstituts führt, berichtet die dpa. Das Kontrollgremium nominierte den 60-Jährigen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur für eine zweite Amtszeit als Chef des Gremiums. Bereits auf einer Sitzung Ende Oktober hätten sich die Mitglieder einstimmig für Achleitner entschieden, erfuhr die dpa am Sonntag aus Aufsichtsratskreisen.

Zuvor hatte eine interne Untersuchung keine Anhaltspunkte für eine Pflichtverletzung ihres Aufsichtsratschefs ergeben. Dabei ging es um den Umgang mit der sogenannten Libor-Strafe und die Frage, ob Achleitner mitverantwortlich dafür war, dass die Bank rund 100 Millionen britische Pfund mehr an die britische Finanzaufsicht zahlen musste als ursprünglich angedacht. Grund für die höhere Strafe war, dass die größte deutsche Bank bei der Aufklärung der Zinsmanipulation nicht gut kooperiert hatte.

Der Nominierung sei eine Bewertung der Arbeit des gesamten Kontrollgremiums vorangegangen, hieß es nun. Diese Evaluierung sei mithilfe einer externen Unternehmensberatung erfolgt. Außerdem sei die Entscheidung mit den größten Investoren der Bank abgesprochen worden, so dass einer Wiederwahl Achleitners auf der Hauptversammlung im Mai 2017 nichts mehr im Wege stehen dürfte. Bereits am Freitag hatte das Manager Magazin berichtet, dass keiner der Großaktionäre des Konzerns aktiv nach einem Nachfolger für den Österreicher suchen werde.

Achleitner war 2012 parallel zur Doppelspitze Anshu Jain und Jürgen Fitschen oberster Kontrolleur der Deutschen Bank geworden. Zuletzt wurde auch er zunehmend für die Talfahrt des Instituts verantwortlich gemacht. Dem Chefkontrolleur wird eine Mitschuld an der lange schleppenden Aufarbeitung der Altlasten gegeben. Zudem habe er zu lange am Investmentbanker Jain als Co-Chef festgehalten. Mitte 2015 zog er die Notbremse und ersetzte Jain durch den Briten John Cryan, der die Bank nun sanieren soll.

„Wir würden aus heutiger Sicht eine Kontinuität an der Spitze des Aufsichtsrats begrüßen“, sagte Fondsmanager Ingo Speich von Union Investment. Die Fondsgesellschaft zählt zu den 20 größten Investoren der Bank. Zum einen seien die von Achleitner eingeleiteten Veränderungen im Aufsichtsrat positiv zu bewerten. Zum anderen befinde sich die Bank gerade in einem riesigen Umbau, unabhängig von den Rechtsstreitigkeiten in den USA. Dort verhandelt der deutsche Branchenprimus derzeit mit den Behörden über die Strafen wegen krummer Hypothekengeschäfte aus Zeiten vor der Finanzkrise. Die US-Justiz hatte Mitte September die entscheidenden Vergleichsverhandlungen mit einer Strafforderung von 14 Milliarden Dollar eröffnet und damit den Aktienkurs der Bank einbrechen lassen.

„Ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats ist daher aus unserer Sicht zur Zeit nicht sinnvoll und würde unnötige Unruhe bringen“, sagte Speich. „Dann wäre die Bank wieder ein Jahr lang mit sich selbst beschäftigt.“ Vielmehr gehe es nun darum, ein tragfähiges Geschäftsmodell für die Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. „Das sehen wir bislang aber noch nicht. Hier muss die Bank noch liefern“, sagte Speich weiter.

Die Aktionärsschützer von der DSW äußerten sich zurückhaltend. „Wenn Achleitner in der zweiten Amtszeit stärker auf die Tube drückt als in der ersten, soll uns das recht sein.“ Der Aufsichtsratschef habe sich unter anderem „nicht mit Ruhm bekleckert“, als es um den vom damaligen Co-Chef Jain eingeleiteten Kulturwandel ging. „Da hätte er früher eingreifen müssen“, sagte DSW-Vizepräsident Klaus Nieding. Zugleich fügte er auch mit Blick auf die internen Prüfungen an: „Achleitner ist mittlerweile unbelastet. Deshalb würden wir ihm - Stand jetzt - eine verhaltene Zustimmung erteilen, wenn morgen Hauptversammlung wäre.“

Lob und Kritik hatte der Anlegerschützer für Vorstandschef Cryan parat. „Ihm nimmt man ab, dass er saniert, dass er restrukturiert“, sagte Nieding. „Aber er ist kein Visionär, der zeigt, wo die Reise hingeht. Wir wissen nicht, wo die Bank in fünf Jahren wieder an der Spitze stehen wird, wie sie Geld verdient. Vom Kostensenken allein kommt man nicht zurück in die Erfolgsspur“, sagte Nieding.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...