Politik

Spekulation: Donald Trump will Hillary Clinton nicht verfolgen lassen

Donald Trump soll angeblich überlegen, auf eine weitere Strafverfolgung von Hillary Clinton zu verzichten. Es ist unklar, was hinter dieser Meldung steckt.
22.11.2016 16:48
Lesezeit: 1 min

Donald Trump soll sich milde über die Clintons geäußert haben: MSNBC berichtet, dass Donald Trump angeblich von einem Sonderermittler gegen Hillray Clinton absehen will. Der Sender zitiert in seiner Morgenshow eine anonyme Quellen, derzufolge Trump gesagt haben soll, "Hillary hat schon genug durchgemacht". Auch bei 60 Minutes hatte Trump angedeutet, dass die "Clintons gute Leute sind, ich will sie nicht verletzen". Auch Fox News berichtet von der Meldung. MSNBC berichtet, dass Trump auf eine Verfolgung wegen der Email-Affäre und der diversen Korruptionsvorwürfe gegen die Clinton-Stiftung verzichten könnte.

Ob die Meldung wirklich stimmt ist unklar. Es ist durchaus denkbar, dass Trump taktisch vorgeht: Anfang Dezember wählen die Wahlmänner. Die Demokraten versuchen, diese zu beeinflussen und die Wahl Trumps noch auf diesem Weg zu verhindern. Indem Trump jetzt den Druck von Clinton nimmt, könnte deren Motivation, die Wahlmänner zu beeinflussen, geringer werden.

Bei einem Treffen mit der New York Times sagte Trump laut eines Live-Tweets aus der Redaktion, eine Verfolgung Clintons würde das Land spalten:

Es ist durchaus denkbar, dass Trump und Clinton hinter den Kulissen einen Deal schließen. In der Regel bringen sich die Superreichen in den USA nicht gegenseitig ins Gefängnis, sondern verwandeln gegenseitige Aktiva und Passiva in Deals, die beiden nützen.

Andererseits haben vor allem die Medien, die Clinton unterstützen, in der Vergangenheit meist daneben gelegen. Auch nach dem Wahltag haben sich viele Spekulationen über Trump als unzutreffend herausgestellt. Es ist denkbar, dass die Nachricht lanciert wurde, um die Medien weiter zu diskreditieren. Trump hatte laut Bloomberg erst vor einigen Tagen scharfe Kritik an den Medienleute geäußert - in einem Meeting, in dem er unter anderem Jeff Zucker von CNN hart attackierte.

Wie ambivalent Trump das Thema spielt, zeigt ein weiterer Tweet der NYT. Demnach wollte Trump nicht ausschließen, die Clintons strafrechtlich verfolgen zu lassen:

Dies Diskussion bei der NYT live:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...