Politik

GoDaddy übernimmt Host Europe

Milliardär Ralph Dommermuth verliert mit seinem Telekom-Konzern United Internet ("1&1") das Wettbieten um den Internet-Dienstleister Host Europe.
08.12.2016 10:09
Lesezeit: 1 min

Wie Reuters berichtet, erhielt stattdessen der US-Wettbewerber GoDaddy für 1,7 Milliarden Euro den Zuschlag. Host Europe hat seine Wurzeln in Deutschland, zog später aber nach Großbritannien.

Kleine und mittelgroße Firmen können bei Host Europe Internet-Adressen registrieren, E-Mail- und Internet-Server betreiben lassen. Für Dommermuth ist es ein harter Rückschlag, da er erst vor wenigen Wochen den Finanzinvestor Warburg Pincus an Bord holte, um für die Offerte tiefer in die Tasche greifen zu können.

Zuvor war Insidern zufolge auch die Deutsche Telekom aus dem Rennen ausgestiegen. Dem Bonner Konzern war die Firma angesichts der mageren Wachstumsperspektiven zu teuer gewesen. Die Telekom, die sich zusammen mit der Beteiligungsgesellschaft Hellmann & Friedman beworben hatte, wollte mit Host Europe ihre eigene - kleinere - Webhosting-Tochter Strato stärken.

Verkäufer ist der Finanzinvestor Cinven, der vor gut drei Jahren das Kerngeschäft von Host Europe für 510 Millionen Euro kaufte und dann durch Übernahmen ausbaute. Der Verkauf von Host Europe hatte sich wegen des Brexit-Votums verzögert. Ursprünglich kommt das Unternehmen aus Deutschland. Hier betreibt die Firma mehrere Rechenzentren und erwirtschaftet einen beträchtlichen Teil des Umsatzes. Webhosting-Kunden gelten im Vergleich zu Mobilfunk-Kunden als treuer, was sie für die Telekommunikations-Unternehmen attraktiv macht. Der Markt ist noch stark fragmentiert. Host Europe zählt 1,7 Millionen Kunden und verwaltet sieben Millionen Internet-Domains. Das Unternehmen erwartet für dieses Jahr einen operativen Gewinn (Ebitda) von 140 Millionen Euro.

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...