Unternehmen

Chef der Deutschen Post erhält neuen Vertrag

Der Aufsichtsrat der Deutschen Post AG will den Vertrag mit Deutsche Post-Chef Frank Appel verlängern. Er soll den deutschen Logistik- und Post-Riesen weitere fünf Jahre führen.
09.12.2016 13:13
Lesezeit: 1 min

Deutsche-Post -Chef Frank Appel kann auf eine weitere Amtszeit an der Spitze des Bonner Brief- und Logistikkonzerns setzen. Der Aufsichtsrat wolle den bis Oktober 2017 laufenden Vertrag des 55-Jährigen Vorstandschefs verlängern, sagten mehrere Insider am Freitag und bestätigten damit einen Bericht der "Rheinischen Post". Die Entscheidung solle im Laufe des Tages gefällt werden. Voraussichtlich werde Appel weitere fünf Jahre an der Spitze des Dax-Konzern stehen. Ein Post-Sprecher wollte die Aussagen nicht kommentieren.

Die Arbeit für den Bonner Konzern mache ihm viel Spaß, hatte der promovierte Neurobiologe immer wieder gesagt. Appel ist seit 2008 Vorstandsvorsitzender des Konzerns mit mehr als einer halben Million Mitarbeiter und einem Jahresumsatz von zuletzt über 59 Milliarden Euro. Appel hat in seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens unter anderem aus der einst lahmenden und mit massiven Problemen in den USA kämpfenden Express-Sparte einen Ertragsbringer geformt. Zudem boomt das Paket-Geschäft der Post, der Konzern baut es massiv aus.

 

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...