Unternehmen

Chef der Deutschen Post erhält neuen Vertrag

Der Aufsichtsrat der Deutschen Post AG will den Vertrag mit Deutsche Post-Chef Frank Appel verlängern. Er soll den deutschen Logistik- und Post-Riesen weitere fünf Jahre führen.
09.12.2016 13:13
Lesezeit: 1 min

Deutsche-Post -Chef Frank Appel kann auf eine weitere Amtszeit an der Spitze des Bonner Brief- und Logistikkonzerns setzen. Der Aufsichtsrat wolle den bis Oktober 2017 laufenden Vertrag des 55-Jährigen Vorstandschefs verlängern, sagten mehrere Insider am Freitag und bestätigten damit einen Bericht der "Rheinischen Post". Die Entscheidung solle im Laufe des Tages gefällt werden. Voraussichtlich werde Appel weitere fünf Jahre an der Spitze des Dax-Konzern stehen. Ein Post-Sprecher wollte die Aussagen nicht kommentieren.

Die Arbeit für den Bonner Konzern mache ihm viel Spaß, hatte der promovierte Neurobiologe immer wieder gesagt. Appel ist seit 2008 Vorstandsvorsitzender des Konzerns mit mehr als einer halben Million Mitarbeiter und einem Jahresumsatz von zuletzt über 59 Milliarden Euro. Appel hat in seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens unter anderem aus der einst lahmenden und mit massiven Problemen in den USA kämpfenden Express-Sparte einen Ertragsbringer geformt. Zudem boomt das Paket-Geschäft der Post, der Konzern baut es massiv aus.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobshadowing: Einblicke und neue Perspektiven schaffen
20.07.2025

Im Rahmen von Job Shadowing können Interessierte von erfahrenen Mitarbeitern lernen und Einblicke in die Arbeitsabläufe innerhalb des...

DWN
Technologie
Technologie Drohnen: Warum Europa beim Luftraum ein Problem hat
20.07.2025

Spionagedrohnen überfliegen ungehindert Militärstützpunkte, kooperative Kampfdrohnen fehlen – und beim Einsatz ziviler Drohnen...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schlägt zurück: Chinas Tech-Gigant lässt Apple & Co. alt aussehen
20.07.2025

Totgesagt und sanktioniert – doch jetzt ist Huawei zurück an der Spitze. Mit eigener Chiptechnologie und ohne Android zeigt Chinas...

DWN
Immobilien
Immobilien Mängel beim Immobilienkauf: So setzen Käufer ihre Rechte durch
20.07.2025

Wasser im Keller, Schimmel hinter der Tapete – und im Vertrag steht „gekauft wie gesehen“. Doch wer Mängel verheimlicht, verliert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Tesla: Wie Elon Musk seine eigene Konkurrenz großzog
19.07.2025

Elon Musk wurde in China gefeiert, hofiert und mit Privilegien überschüttet – doch während Tesla half, Chinas E-Auto-Industrie...

DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...