Deutschland

Lufthansa Technik stellt Flugzeugüberholung in Hamburg ein

Die Lufthansa Technik stellt im nächsten Jahr die Überholung von Verkehrsflugzeugen in Hamburg ein. Die Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi sind ohne Einigung zu Ende gegangen.
13.12.2016 17:04
Lesezeit: 1 min

Wie die dpa berichtet, seien von den rund 400 Arbeitsplätzen rund 300 von der Schließung betroffen. Die Mitarbeiter würden in andere Bereiche versetzt oder sollen Angebote wie Altersteilzeit erhalten. Betriebsbedingte Kündigungen schließt das Unternehmen aus.

Es will die Flugzeugüberholungen künftig an internationalen Standorten zum Beispiel in Budapest, Sofia, Puerto Rico und Manila anbieten. Da Liegezeiten der Flugzeuge über Jahre im Voraus geplant würden, könnten sie an jeden Ort weltweit gebracht werden, teilte die Technik-Werft mit. Trotz intensiver Verhandlungen um tarifliche Kostensenkungen hätten die Tarifpartner keine Lösung gefunden, die eine wirtschaftliche Fortsetzung der Flugzeugüberholung in der Hansestadt ermöglicht hätte.

Der hiesige Technik-Standort hat aktuell insgesamt rund 7500 Beschäftigte. Im Sommer hatte sich das Unternehmen mit Verdi und dem Betriebsrat darauf geeinigt, dass der deutschlandweite Arbeitsplatzabbau um 700 auf 1300 Stellen in der Triebwerksüberholung ohne betriebsbedingte Kündigungen auf fünf bis sieben Jahre verteilt wird. In Hamburg sollen hiervon 1100 Arbeitsplätze bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...