Politik

Russland und die Türkei wollen neue Friedens-Initiative für Syrien

Die Präsidenten Putin und Erdogan haben sich auf eine neue Frieden-Initiative für Syrien geeinigt. Es soll eine neue Runde von Gesprächen zwischen der syrischen Regierung und den Söldnern geben.
17.12.2016 01:27
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am Freitag bei seinem Besuch in Japan, dass der nächste Schritt in Syrien darin bestehe, Frieden in das Land zu bringen, berichtet CNN. Putin sagte, dass er diesbezüglich ein Telefongespräch mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan geführt hätte. Die Friedensgespräche könnten in Kasachstan geführt werden, so Putin. Die Nachrichtenagentur Anadolu zitiert den russischen Präsidenten: „Gestern haben sich Präsident Erdogan und ich darauf geeinigt, dass Friedensgespräche in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfinden sollen. Diesen Vorschlag wird der türkische Präsident den Vertretern der bewaffneten Opposition und ich der syrischen Führung unterbreiten. Sollten beide Seiten diesem Vorschlag zustimmen, werden wir den kasachischen Präsidenten Nursultan Nazarbajew darum bitten, diesen Prozess zu unterstützen.“ Die russische staatliche Nachrichtenagentur Sputnik bestätigt die Einigung zwischen Putin und Erdogan. „Wenn wir uns anschauen, was in Syrien passiert, sehen wir, dass genau das eintritt, worauf wir uns mit dem türkischen Präsidenten bei seinem Besuch in St. Petersburg geeinigt haben. Wir hatten uns vor allem darauf geeinigt, dass die Zivilisten und Gruppen, die ihre Waffen niederlegen wollen, evakuiert werden“, so Putin.

Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Tass hat das „Russische Versöhnungszentrum“ in Syrien, das im russischen Verteidigungsministerium angesiedelt ist, am Freitag die Evakuierung der letzten mehr als 9.500 Personen, die sich im Osten der Stadt Aleppo in den von den Söldnern kontrollierten Gebieten befinden, evakuiert. „Die Operation des russischen Versöhnungszentrums über den Rückzug der militanten Kämpfer und ihrer Familienangehörigen aus den östlichen Gebieten von Aleppo ist abgeschlossen. Alle Frauen und Kinder, die in den von den militanten Kämpfern kontrollierten Vierteln wohnen, wurden evakuiert“, meldet das Zentrum in einer Mitteilung.

Allerdings seien einige Söldner erneut dazu übergegangen, syrische Truppen in Ost-Aleppo anzugreifen. „Es gibt Gruppen von Bewaffneten, die sich aus radikalen und unversöhnlichen Banden in einigen Vierteln zusammensetzen, die weiterhin auf syrische Truppen feuern. Die syrischen Truppen setzen die Befreiung von Aleppos Nachbarschaften, in denen sich radikal-militante Kämpfer befinden, fort“, so das Zentrum.

Nach Angaben des syrischen Staatsfernsehens sollen Söldner versucht haben, die Evakuierung zu stoppen, indem sie das Feuer auf den Evakuierungs-Konvoi eröffneten. BBC berichtet, dass das Feuer auf den Konvoi eröffnet wurde. Der Urheber des Angriffs wird von der BBC nicht genannt.

CBS News berichtet, dass die syrische Regierung die Evakuierung zwischenzeitlich stoppen musste. An der Evakuierung der Menschen ist auch das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (ICRC) beteiligt. Das ICRC hat nach eigenen Angaben 150 Personen evakuieren können. Die Evakuierung erfolgt in Kooperation mit dem syrisch-arabischen Roten Kreuz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...