Politik

Griechenland: Anarchisten drohen mit Vergiftung von Lebensmitteln

Lesezeit: 1 min
20.12.2016 15:30
Griechische Anarchisten haben angeblich Produkten von vier Konzernen angeblich Chlor und Salzsäure beigemischt. Sie drohen, die vergifteten Produkte in Supermarktregale stellen zu wollen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach Drohungen griechischer Anarchisten mit der Vergiftung ihrer Produkte müssen vier internationale und griechische Lebensmittelkonzerne offenbar mitten in der Weihnachtszeit einige ihrer Angebote aus den Regalen räumen. Es werde "zweifellos" Rückrufaktionen geben, die betroffenen Unternehmen würden schon bald die entsprechenden Maßnahmen ankündigen, sagte ein griechischer Polizeivertreter der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag.

Eine Gruppe namens "grüne Nemesis" hatte am Montag verkündet, sich einige Produkte von Coca-Cola, Nestlé, Unilever und dem griechischen Konzern Delta aus Supermärkten in Athen und Umgebung "angeeignet" und mit Chlor und Salzsäure vergiftet zu haben. Sie werde die derart gepanschten Produkte zwischen dem 22. Dezember und 5. Januar in die Regale zurückstellen, erklärte sie weiter.

Betroffen sind demnach Unilevers Caesar-Salatdressing und Tomatensauce, verschiedene Getränkesorten von Coca-Cola und Nestlé sowie Milch von Delta.

Ziel der Aktion sei es, die Konzerne zu zwingen, ihre Produkte "für zwei Wochen vom Markt zu nehmen". Nach Behördenangaben ist neben der Lebensmittelaufsicht auch die Antiterroreinheit mit dem Fall befasst. Die Anarchistengruppe hatte mit einer ähnlichen Aktion bereits im Jahr 2013 von sich reden gemacht.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...