Politik

Griechenland: Anarchisten drohen mit Vergiftung von Lebensmitteln

Griechische Anarchisten haben angeblich Produkten von vier Konzernen angeblich Chlor und Salzsäure beigemischt. Sie drohen, die vergifteten Produkte in Supermarktregale stellen zu wollen.
20.12.2016 15:30
Lesezeit: 1 min

Nach Drohungen griechischer Anarchisten mit der Vergiftung ihrer Produkte müssen vier internationale und griechische Lebensmittelkonzerne offenbar mitten in der Weihnachtszeit einige ihrer Angebote aus den Regalen räumen. Es werde "zweifellos" Rückrufaktionen geben, die betroffenen Unternehmen würden schon bald die entsprechenden Maßnahmen ankündigen, sagte ein griechischer Polizeivertreter der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag.

Eine Gruppe namens "grüne Nemesis" hatte am Montag verkündet, sich einige Produkte von Coca-Cola, Nestlé, Unilever und dem griechischen Konzern Delta aus Supermärkten in Athen und Umgebung "angeeignet" und mit Chlor und Salzsäure vergiftet zu haben. Sie werde die derart gepanschten Produkte zwischen dem 22. Dezember und 5. Januar in die Regale zurückstellen, erklärte sie weiter.

Betroffen sind demnach Unilevers Caesar-Salatdressing und Tomatensauce, verschiedene Getränkesorten von Coca-Cola und Nestlé sowie Milch von Delta.

Ziel der Aktion sei es, die Konzerne zu zwingen, ihre Produkte "für zwei Wochen vom Markt zu nehmen". Nach Behördenangaben ist neben der Lebensmittelaufsicht auch die Antiterroreinheit mit dem Fall befasst. Die Anarchistengruppe hatte mit einer ähnlichen Aktion bereits im Jahr 2013 von sich reden gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...

DWN
Politik
Politik Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag - Vorstellung am Nachmittag
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht im Handelskrieg mit den USA aufs Ganze
09.04.2025

Die Fronten im Handelskrieg zwischen den USA und China verhärten sich zunehmend. US-Präsident Donald Trump hatte bereits während seiner...

DWN
Politik
Politik USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
09.04.2025

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit...

DWN
Politik
Politik Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe
09.04.2025

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
09.04.2025

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat...

DWN
Finanzen
Finanzen 4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
09.04.2025

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken...