Gemischtes

Sänger George Michael gestorben

Mit «Last Christmas» setzte George Michael einen Hit, der seit fast vier Jahrzehnten regelmäßig zu ‎den Feiertagen ertönt. Jetzt ist der Sänger zu Weihnachten überraschend gestorben.‎
26.12.2016 02:46
Lesezeit: 1 min

Der britische Popsänger George Michael ist tot. Der 53-Jährige sei zu Hause friedlich ‎gestorben, berichtete die Agentur PA in der Nacht zum Montag unter Berufung auf seinen Publizisten. ‎‎«Mit großer Trauer bestätigen wir, dass unser geliebter Sohn, Bruder und Freund George während der ‎Weihnachtstage zu Hause friedlich entschlafen ist», teilte der Publizist mit. ‎

Der Sänger und Komponist lebte zuletzt in Highgate bei London. Im Namen der Familie bat der Publizist, ihr ‎Privatleben «in dieser schwierigen Zeit» zu respektieren. «Gegenwärtig gibt es dazu keinen weiteren ‎Kommentar.» ‎

Die Polizei wurde nach eigenen Angaben am frühen Nachmittag in ein Haus in Goring-on-Thames in ‎Oxfordshire, etwa 90 Kilometer von London entfernt, gerufen. Sie geht bislang von einem ungeklärten ‎Todesfall aus, sieht aber keine verdächtigen Umstände. Die Leiche soll aber obduziert werden. ‎

Musiker äußerten sich in den sozialen Medien tief bestürzt. Elton John schrieb auf Instagram, er habe ‎einen geliebten Freund und einen brillanten Künstler verloren. Der Sänger Martin Fry von der Band ‎ABC twitterte: «Ich bin am Boden zerstört.“»

George Michael ist der Sohn einer Britin und eines griechisch- zypriotischen Vaters; sein richtiger Name ‎lautet Georgios Kyriakos Panagiotou. Seine Karriere startete er mit seinem Schulfreund Andrew ‎Ridgeley. Sie gründeten das Duo «Wham», das in den 80er Jahren zahlreiche Hits landete. ‎Bekanntestes Lied aus dieser Zeit ist der auch heute noch beliebte Weihnachtsschlager «Last ‎Christmas».‎

Später setzte Michael seine Karriere als Solo-Musiker fort und landete 1987 mit seinem Werk «Faith» ‎einen weiteren großen Erfolg.

In den 90er Jahren erlebte er viele persönliche Schicksalsschläge - vor allem der Tod seiner Mutter und ‎seines Lebensgefährten stürzten ihn in tiefe Krisen, wie er in einem Interview mit der ‎Nachrichtenagentur dpa erzählte: «So vielen Menschen, die ich liebte, passierten schreckliche Sachen. ‎Es war fast bizarr.»‎

Michael verfiel in Depressionen und begann, Drogen zu nehmen. Er haderte lange damit, seine ‎Homosexualität verstecken zu müssen, die dann nach einer Festnahme in den USA publik wurde. ‎

Insgesamt verkaufte Michael in seiner fast 40 Jahren dauernden Karriere fast 100 Millionen Alben. ‎

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...