Gemischtes

Sänger George Michael gestorben

Mit «Last Christmas» setzte George Michael einen Hit, der seit fast vier Jahrzehnten regelmäßig zu ‎den Feiertagen ertönt. Jetzt ist der Sänger zu Weihnachten überraschend gestorben.‎
26.12.2016 02:46
Lesezeit: 1 min

Der britische Popsänger George Michael ist tot. Der 53-Jährige sei zu Hause friedlich ‎gestorben, berichtete die Agentur PA in der Nacht zum Montag unter Berufung auf seinen Publizisten. ‎‎«Mit großer Trauer bestätigen wir, dass unser geliebter Sohn, Bruder und Freund George während der ‎Weihnachtstage zu Hause friedlich entschlafen ist», teilte der Publizist mit. ‎

Der Sänger und Komponist lebte zuletzt in Highgate bei London. Im Namen der Familie bat der Publizist, ihr ‎Privatleben «in dieser schwierigen Zeit» zu respektieren. «Gegenwärtig gibt es dazu keinen weiteren ‎Kommentar.» ‎

Die Polizei wurde nach eigenen Angaben am frühen Nachmittag in ein Haus in Goring-on-Thames in ‎Oxfordshire, etwa 90 Kilometer von London entfernt, gerufen. Sie geht bislang von einem ungeklärten ‎Todesfall aus, sieht aber keine verdächtigen Umstände. Die Leiche soll aber obduziert werden. ‎

Musiker äußerten sich in den sozialen Medien tief bestürzt. Elton John schrieb auf Instagram, er habe ‎einen geliebten Freund und einen brillanten Künstler verloren. Der Sänger Martin Fry von der Band ‎ABC twitterte: «Ich bin am Boden zerstört.“»

George Michael ist der Sohn einer Britin und eines griechisch- zypriotischen Vaters; sein richtiger Name ‎lautet Georgios Kyriakos Panagiotou. Seine Karriere startete er mit seinem Schulfreund Andrew ‎Ridgeley. Sie gründeten das Duo «Wham», das in den 80er Jahren zahlreiche Hits landete. ‎Bekanntestes Lied aus dieser Zeit ist der auch heute noch beliebte Weihnachtsschlager «Last ‎Christmas».‎

Später setzte Michael seine Karriere als Solo-Musiker fort und landete 1987 mit seinem Werk «Faith» ‎einen weiteren großen Erfolg.

In den 90er Jahren erlebte er viele persönliche Schicksalsschläge - vor allem der Tod seiner Mutter und ‎seines Lebensgefährten stürzten ihn in tiefe Krisen, wie er in einem Interview mit der ‎Nachrichtenagentur dpa erzählte: «So vielen Menschen, die ich liebte, passierten schreckliche Sachen. ‎Es war fast bizarr.»‎

Michael verfiel in Depressionen und begann, Drogen zu nehmen. Er haderte lange damit, seine ‎Homosexualität verstecken zu müssen, die dann nach einer Festnahme in den USA publik wurde. ‎

Insgesamt verkaufte Michael in seiner fast 40 Jahren dauernden Karriere fast 100 Millionen Alben. ‎

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...