Politik

Kampf gegen den IS: „Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei“

Die Nato steht nach eigener Aussage voll an der Seite der Türkei im Krieg in Syrien. Das Bündnis sehe die Türkei als starkes und hoch geschätztes Mitglied.
04.01.2017 01:15
Lesezeit: 1 min

Die Nato bringt nach eigenen Angaben der Türkei unvermindert große Wertschätzung entgegen. Ein Sprecher der Nato sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Nato die Kooperation der Türkei mit Russland und dem Iran in Syrien positiv sieht: "Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sprach am 30. Dezember 2016 mit dem türkischen Außenminister Cavusoglu. In dem Gespräch erklärte der Generalsekretär seine Unterstützung für alle Bemühungen, eine politische Lösung für die Lage in Syrien zu finden. Er begrüßte auch den Waffenstillstand und hoffte, dass er lebensfähig und nachhaltig bleiben würde." Das Treffen in Moskau dürfte demnach in Abstimmung mit der Nato stattgefunden haben, wenngleich der Sprecher die Zustimmung nicht ausdrücklich formulierte: "Die Verbündeten konsultieren regelmäßig über Fragen, die für ihre gemeinsame Sicherheit von Bedeutung sind."

Der Sprecher reagierte auf die Kritik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, die Nato müsse sich entscheiden, wen sie im Kampf gegen den IS unterstützen wolle, mit einem klaren Bekenntnis zur Zusammenarbeit: "Die Türkei ist ein starkes und hoch geschätztes Mitglied der Nato. Die Nato steht solidarisch an der Seite der Türkei. Als Reaktion auf die volatile Sicherheitslage in der Region hat die Nato die türkische Luftverteidigung mit defensiven Flugkörperbatterien und AWACS-Überwachungsflügen verstärkt. Die Nato hat ihre maritime Präsenz im östlichen Mittelmeerraum weiter ausgebaut. Dies zeigt die starke Unterstützung der Nato für die Sicherheit der Türkei. Darüber hinaus unterstützt die Nato den Kampf gegen ISIS durch die Ausbildung irakischer Offiziere in Jordanien und mit AWACS-Überwachungsflügen für die Koalition."

Zu den von einigen russischen Senatoren und türkischen Politikern erhobenen Vorwürfen, die Nato sei das Attentat auf den russischen Botschafter in Ankara involviert gewesen, sagte der Sprecher: "Behauptungen über eine Beteiligung der Nato an der Ermordung des russischen Botschafters in der Türkei sind absolut absurd."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...