Politik

Joe Biden bestätigt Trump-Sieg: „Es ist vorbei!“

Der US-Kongress hat den Wahlsieg von Donald Trump bestätigt. Vizepräsident Joe Biden stoppte die letzten Proteste von demokratischen Abgeordneten.
06.01.2017 22:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei Monate nach der US-Präsidentschaftswahl hat der Kongress am Freitag den Sieg des rechtspopulistischen Republikaners Donald Trump offiziell bestätigt. Die Parlamentarier zählten bei einer gemeinsamen Sitzung beider Kammern - Repräsentantenhaus und Senat - die Stimmen des Wahlleutekollegiums. Vizepräsident Joe Biden gab daraufhin bekannt, dass Trump 304 Stimmen erhielt und dessen Rivalin, die Demokratin Hillary Clinton, auf 227 Stimmen kam.

Um gewählt zu werden, waren 270 Stimmen erforderlich. Trumps Kandidat für die Vizepräsidentschaft, Mike Pence, bekam 305 Stimmen. Die Wahlleute hatten ihre Stimmen bereits am 19. Dezember in den jeweiligen 50 Bundesstaaten abgegeben.

Die Auszählung der Stimmen des "Electoral College" ist normalerweise eine Routineübung, doch diesmal wurde sie durch demokratische Parlamentarier und Demonstranten gestört, die unter anderem Unregelmäßigkeiten bei der Wahl vom 8. November kritisierten. Mindestens drei Demonstranten wurden aus dem Saal des Repräsentantenhauses entfernt.

Während der gemeinsamen Sitzung beider Kammern legten Mitglieder des Repräsentantenhauses wiederholt Einspruch ein. Ohne die Unterstützung durch einen Senator blieb dies jedoch folgenlos. "Es ist vorbei", sagte der Demokrat Biden während der etwa halbstündigen Sitzung

Vizepräsident Biden, der zugleich Vorsitzender des Senats ist, musste mehrmals zur Ordnung rufen, während die Ergebnisse jedes einzelnen Bundesstaates verlesen wurden. Trump wird am 20. Januar im Kapitol als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.