Politik

Joe Biden bestätigt Trump-Sieg: „Es ist vorbei!“

Der US-Kongress hat den Wahlsieg von Donald Trump bestätigt. Vizepräsident Joe Biden stoppte die letzten Proteste von demokratischen Abgeordneten.
06.01.2017 22:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei Monate nach der US-Präsidentschaftswahl hat der Kongress am Freitag den Sieg des rechtspopulistischen Republikaners Donald Trump offiziell bestätigt. Die Parlamentarier zählten bei einer gemeinsamen Sitzung beider Kammern - Repräsentantenhaus und Senat - die Stimmen des Wahlleutekollegiums. Vizepräsident Joe Biden gab daraufhin bekannt, dass Trump 304 Stimmen erhielt und dessen Rivalin, die Demokratin Hillary Clinton, auf 227 Stimmen kam.

Um gewählt zu werden, waren 270 Stimmen erforderlich. Trumps Kandidat für die Vizepräsidentschaft, Mike Pence, bekam 305 Stimmen. Die Wahlleute hatten ihre Stimmen bereits am 19. Dezember in den jeweiligen 50 Bundesstaaten abgegeben.

Die Auszählung der Stimmen des "Electoral College" ist normalerweise eine Routineübung, doch diesmal wurde sie durch demokratische Parlamentarier und Demonstranten gestört, die unter anderem Unregelmäßigkeiten bei der Wahl vom 8. November kritisierten. Mindestens drei Demonstranten wurden aus dem Saal des Repräsentantenhauses entfernt.

Während der gemeinsamen Sitzung beider Kammern legten Mitglieder des Repräsentantenhauses wiederholt Einspruch ein. Ohne die Unterstützung durch einen Senator blieb dies jedoch folgenlos. "Es ist vorbei", sagte der Demokrat Biden während der etwa halbstündigen Sitzung

Vizepräsident Biden, der zugleich Vorsitzender des Senats ist, musste mehrmals zur Ordnung rufen, während die Ergebnisse jedes einzelnen Bundesstaates verlesen wurden. Trump wird am 20. Januar im Kapitol als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unser neues Magazin ist da: Energie im Umbruch – zwischen teurem Kraftakt und politischem Kursverlust
20.08.2025

Die Energienutzung in Deutschland war einst selbstverständlich. Heute ist sie Streitfall, Risiko und Chance zugleich. Der Wandel im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...