Politik

Joe Biden bestätigt Trump-Sieg: „Es ist vorbei!“

Der US-Kongress hat den Wahlsieg von Donald Trump bestätigt. Vizepräsident Joe Biden stoppte die letzten Proteste von demokratischen Abgeordneten.
06.01.2017 22:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei Monate nach der US-Präsidentschaftswahl hat der Kongress am Freitag den Sieg des rechtspopulistischen Republikaners Donald Trump offiziell bestätigt. Die Parlamentarier zählten bei einer gemeinsamen Sitzung beider Kammern - Repräsentantenhaus und Senat - die Stimmen des Wahlleutekollegiums. Vizepräsident Joe Biden gab daraufhin bekannt, dass Trump 304 Stimmen erhielt und dessen Rivalin, die Demokratin Hillary Clinton, auf 227 Stimmen kam.

Um gewählt zu werden, waren 270 Stimmen erforderlich. Trumps Kandidat für die Vizepräsidentschaft, Mike Pence, bekam 305 Stimmen. Die Wahlleute hatten ihre Stimmen bereits am 19. Dezember in den jeweiligen 50 Bundesstaaten abgegeben.

Die Auszählung der Stimmen des "Electoral College" ist normalerweise eine Routineübung, doch diesmal wurde sie durch demokratische Parlamentarier und Demonstranten gestört, die unter anderem Unregelmäßigkeiten bei der Wahl vom 8. November kritisierten. Mindestens drei Demonstranten wurden aus dem Saal des Repräsentantenhauses entfernt.

Während der gemeinsamen Sitzung beider Kammern legten Mitglieder des Repräsentantenhauses wiederholt Einspruch ein. Ohne die Unterstützung durch einen Senator blieb dies jedoch folgenlos. "Es ist vorbei", sagte der Demokrat Biden während der etwa halbstündigen Sitzung

Vizepräsident Biden, der zugleich Vorsitzender des Senats ist, musste mehrmals zur Ordnung rufen, während die Ergebnisse jedes einzelnen Bundesstaates verlesen wurden. Trump wird am 20. Januar im Kapitol als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...