Politik

Washington: Wenig Proteste gegen Donald Trump zu Beginn

In Washington hat die Polizei erste Randalierer gegen Trump abgeführt. Am Abend zuvor waren bei einer Ballveranstaltung Trump-Gegner und seine Fans aneinandergeraten.
20.01.2017 14:35
Lesezeit: 1 min

Mehrere Trump-Gegner wurden am Freitag laut Reuters von der Polizei in Washington abgeführt. Sie lieferten sich zuvor Rangeleien mit den Einsatzkräften, als diese ihre Menschenkette an einem der Zugangspunkte für Zuschauer der Vereidigung auflöste. Insgesamt hielten sich die Proteste allerdings in Grenzen.

Die Polizei war am Vorabend mit Pfefferspray gegen hunderte Demonstranten vorgegangen, die gegen eine Veranstaltung zu dessen Ehren protestierten. Der umstrittene "Deploraball" im National Press Building wurde unter anderem von der rechtsextremen "Alt-Right"-Bewegung organisiert.

Dutzende bewaffnete Polizisten in Kampfmontur waren laut AFP vor Ort.

Der zunächst friedliche Protest geriet später außer Kontrolle. Die Demonstranten beschimpften und bedrängten die Gäste und riefen Parolen gegen Trump. Einige zündeten ihre Protestschilder an, wodurch die Luft vor dem Gebäude voller Rauch war. Die Bezeichnung Deploraball ist ein Wortspiel: Trumps demokratische Gegenkandidatin Hillary Clinton, die dem Trump bei der Präsidentschaftswahl am 8. November unterlag, hatte einen Teil von dessen Unterstützern als Ansammlung von "deplorables" (Beklagenswerten) bezeichnet.

In Davos nannte der Investor George Soros in einem Interview mit Bloomberg Trump einen "Möchtegern-Diktator", der aber scheitern werde, weil ihn eine Koalition aus beiden Parteien stoppen werde. Reuters zitiert in seinem englischsprachigen Dienst einen Demonstranten aus Washington, der sagte, der Tag der Angelobung der der erste Tage "einer Ära des Widerstands" gegen Trump.

In Washington haben sich am Freitagmorgen (Ortszeit) Tausende von Menschen versammelt, um an den Feierlichkeiten zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump teilzunehmen. Viele von ihnen trugen Kappen mit Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again". Die Behörden rechneten damit, dass rund 800.000 Menschen bei der Vereidigung Trumps und der anschließenden Parade dabei sein würden.

In der Stadt herrschten massive Sicherheitsvorkehrungen. Große Teile der Innenstadt waren durch Beton- und Metallbarrikaden für den Autoverkehr abgesperrt. Laut den Behördenangaben sollten rund 28.000 Sicherheitsbeamte im Einsatz sein.

Trump soll am Mittag (Ortszeit) vor dem Kapitol, dem Sitz des Kongresses, vereidigt werden und anschließend seine Antrittsrede halten. Zum Beginn des Tages versandte er eine Botschaft über den Internetdienst Twitter: "Heute fängt alles an!", schrieb er. In Großbuchstaben fügte Trump hinzu: "Die Bewegung geht weiter - die Arbeit beginnt!".

***

Die kritische und unabhängige Berichterstattung der DWN ist auf die Unterstützung der Leser angewiesen.

Daher bitte wir Sie, liebe Leserin und Leser, um Ihre

Unterstützung:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, erhalten Sie automatisch eine Nachricht vom System und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...