Politik

Volkswagen präsentiert erstmals Pläne für fahrerloses Auto

Mit einem Konzeptfahrzeug will Volkswagen einen Vorgeschmack auf seine Pläne für völlig autonom fahrende Autos geben.
07.03.2017 02:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das von der Konzernforschung entwickelte Elektroauto ohne Lenkrad, Pedale und Cockpit solle als Vorreiter dienen, erklärte Konzernchef Matthias Müller am Montag vor Beginn der Automesse in Genf. „Viele Elemente und Funktionen dieses Concept Cars werden wir in den kommenden Jahren in den Fahrzeugen unserer Marken wiederfinden“, ergänzte er. Zugleich werde Volkswagen mehrere Milliarden in die Kerntechnologie des autonomen Fahrens investieren. Die Kräfte im Konzern sollten gebündelt werden. Die in Genf gezeigte Fahrzeugstudie namens Sedric ähnelt äußerlich stärker einem kleinen Schienenbus als einem Auto. Die Räder sind abgedeckt, in die Kabine gelangen die Passagiere durch Schiebetüren. Die Forschung an solchen Fahrzeugen, mit denen Experten erst um 2030 herum auf der Straße rechnen, hatte der Internetkonzern Google vor drei Jahren mit seinem kleinen Pilotwagen in Fahrt gebracht. Es folgte das Forschungsfahrzeug F015 von Daimler 2015. BMW zeigte im vergangenen Jahr ein „Vision self driving car“, das allerdings auch manuell noch gesteuert werden konnte. VW-Rivale Toyota führte Anfang des Jahres auf der Konsumelektronikmesse CES in Las Vegas „concept-i“ vor.

Für das Autogeschäft der Gegenwart plant der VW-Konzern mit seinen zwölf PKW- und Nutzfahrzeugmarken in diesem Jahr rund 60 neue und neu aufgelegte Modelle. In mittlerweile 37 Kompetenzzentren und sogenannten „Digital-Labs“ tüfteln Experten an Elektroautos, Mobilitätsdienstleistungen, autonomen Fahrzeugen oder besserer Vernetzung über das Internet. Bis 2025 plant der weltgrößte Autobauer, der mit Abgasmanipulation von Dieselautos den Verbrennungsmotor in Verruf brachte, 30 umweltschonendere Elektroautos.

Der Absatz soll nach 10,3 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr 2017 moderat steigen. Den Umsatz will der Wolfsburger Konzern um bis zu vier Prozent steigern (2016: 217 Milliarden Euro) und eine um Sonderfaktoren bereinigte operative Rendite von sechs bis sieben Prozent erwirtschaften. Im vergangenen Jahr lag der Betriebsgewinn bei sieben Milliarden Euro, ohne die erneuten Rückstellungen zur Bewältigung des Dieselskandals und andere Sonderfaktoren erreichte VW einen neuen Rekordgewinn vor Steuern und Zinsen von 14,6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...