Politik

Volkswagen präsentiert erstmals Pläne für fahrerloses Auto

Mit einem Konzeptfahrzeug will Volkswagen einen Vorgeschmack auf seine Pläne für völlig autonom fahrende Autos geben.
07.03.2017 02:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das von der Konzernforschung entwickelte Elektroauto ohne Lenkrad, Pedale und Cockpit solle als Vorreiter dienen, erklärte Konzernchef Matthias Müller am Montag vor Beginn der Automesse in Genf. „Viele Elemente und Funktionen dieses Concept Cars werden wir in den kommenden Jahren in den Fahrzeugen unserer Marken wiederfinden“, ergänzte er. Zugleich werde Volkswagen mehrere Milliarden in die Kerntechnologie des autonomen Fahrens investieren. Die Kräfte im Konzern sollten gebündelt werden. Die in Genf gezeigte Fahrzeugstudie namens Sedric ähnelt äußerlich stärker einem kleinen Schienenbus als einem Auto. Die Räder sind abgedeckt, in die Kabine gelangen die Passagiere durch Schiebetüren. Die Forschung an solchen Fahrzeugen, mit denen Experten erst um 2030 herum auf der Straße rechnen, hatte der Internetkonzern Google vor drei Jahren mit seinem kleinen Pilotwagen in Fahrt gebracht. Es folgte das Forschungsfahrzeug F015 von Daimler 2015. BMW zeigte im vergangenen Jahr ein „Vision self driving car“, das allerdings auch manuell noch gesteuert werden konnte. VW-Rivale Toyota führte Anfang des Jahres auf der Konsumelektronikmesse CES in Las Vegas „concept-i“ vor.

Für das Autogeschäft der Gegenwart plant der VW-Konzern mit seinen zwölf PKW- und Nutzfahrzeugmarken in diesem Jahr rund 60 neue und neu aufgelegte Modelle. In mittlerweile 37 Kompetenzzentren und sogenannten „Digital-Labs“ tüfteln Experten an Elektroautos, Mobilitätsdienstleistungen, autonomen Fahrzeugen oder besserer Vernetzung über das Internet. Bis 2025 plant der weltgrößte Autobauer, der mit Abgasmanipulation von Dieselautos den Verbrennungsmotor in Verruf brachte, 30 umweltschonendere Elektroautos.

Der Absatz soll nach 10,3 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr 2017 moderat steigen. Den Umsatz will der Wolfsburger Konzern um bis zu vier Prozent steigern (2016: 217 Milliarden Euro) und eine um Sonderfaktoren bereinigte operative Rendite von sechs bis sieben Prozent erwirtschaften. Im vergangenen Jahr lag der Betriebsgewinn bei sieben Milliarden Euro, ohne die erneuten Rückstellungen zur Bewältigung des Dieselskandals und andere Sonderfaktoren erreichte VW einen neuen Rekordgewinn vor Steuern und Zinsen von 14,6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...