Politik

Flughafen-Streik: Ryanair fliegt Personal aus dem Ausland ein

Ryanair versucht in Berlin, den Streik des Bodenpersonals ins Leere laufen zu lassen: Die Fluggesellschaft hat Mitarbeiter mit Tageszulassungen aus dem Ausland eingeflogen. Die Gewerkschaft Verdi ist empört.
14.03.2017 12:29
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Ryanair will dem Streik am Berliner Flughafen Schönefeld mit aus dem Ausland eingeflogenem Personal entgehen.

Verdi warf dem irischen Billigflieger Ryanair vor, mit eigenem Personal einen kleinen Teil der Flüge abzufertigen. "Dazu hat die Fluggesellschaft eigenes Personal aus dem Ausland eingeflogen, das jetzt ohne Sicherheitsüberprüfung mit schnell ausgestellten Tagesausweisen auf dem Schönefelder Vorfeld tätig ist", erklärte Rümker. Verdi sehe dadurch die Sicherheit der Passagiere bedroht und werde den Einsatz von Fremdarbeitskräften beim Luftfahrtbundesamt anzeigen. "Auch der Flughafen ist in der Pflicht, dieses Treiben zu verhindern, weil einmal die Sicherheit der Passagiere gefährdet wird und andererseits der Tarifkonflikt eskaliert", sagte Enrico Rümker.

Die Gewerkschaft Verdi hat den Streik an den Berliner Flughäfen am Dienstag fortgesetzt. Wegen des Ausstands des Bodenpersonals kommt es zu massiven Einschränkungen im Flugverkehr, wie ein Sprecher des Flughafenbetreibers mitteilte. "In Berlin-Schönefeld sind 125 Flüge gestrichen, in Berlin-Tegel 453." Der Streik hatte am Montagmorgen begonnen und soll bis Mittwochfrüh 5.00 Uhr dauern. Streikleiter Enrico Rümker hatte zuletzt angekündigt, Verdi könne weitere Arbeitskämpfe noch in dieser Woche nicht ausschließen. "Das entscheiden wir von Tag zu Tag", sagte Rümker zu Reuters. Die Chancen stünden 50:50.

Die Gewerkschaft ist nach eigenen Angaben weiter gesprächsbereit, allerdings nur bei einem deutlich verbesserten Angebot. Verdi fordert für die rund 2000 Mitarbeiter des Bodenpersonals eine Erhöhung des Stundenlohns um einen Euro auf zwölf Euro und einen Tarifvertrag mit einjähriger Laufzeit. Die Arbeitgeberseite bietet eine Erhöhung des gesamten Lohnvolumens von acht Prozent über drei Jahre an.

Bereits am Freitag hatte ein Streik zum Ausfall von fast 700 Flügen geführt, betroffen waren Zehntausende Passagiere. Am Montag wurden ebenfalls rund 660 Verbindungen gestrichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...