Gemischtes

Saudi-Arabiens erster „Rat der Mädchen“: Auf dem Foto nur Männer

Die Saudis haben ihren ersten Rat für Mädchen. Auf das offizielle Foto haben es jedoch nur Männer geschafft. Die Frauen befanden sich in einem Nebenraum und wurden per Video zugeschaltet.
14.03.2017 18:28
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Saudi-Arabien hat laut Daily Telegraph seinen ersten „Rat der Mädchen“ gegründet. Das Gremium aus der Quassim-Region soll sich um die Probleme von Mädchen und Frauen kümmern. Der Rat verkündete die Gründung auf Social Media-Kanälen. Einziger Schönheitsfehler: Auf dem offiziellen Foto sind nur Männer zu sehen. Der Telegraph sagt, die Frauen waren Berichten zufolge in einem anderen Raum versammelt – mit den Chefs per Video verbunden.

Die Eröffnung des neuen Rates wurde von Prince Faisal bin Mishal bin Saud, dem Gouverneur der Provinz, vorgenommen. „In der Qassim-Region betrachten wir Frauen als Schwestern der Männer und wir fühlen uns verpflichtet, ihnen mehr und mehr Chancen zu eröffnen, die der Arbeit von Frauen und Mädchen dienen werden“, sagte er.

Der Rat wird von seiner Frau, Prinzessin Abir Bint Salman, geleitet. Auch sie hat es nicht auf das Foto geschafft.

In Saudi-Arabien wird die Trennung der Geschlechter streng durchgesetzt. Allerdings sind Lockerungen denkbar, da die Regierung den Anteil der Frauen unter den Beschäftigten von 22 Prozent auf 30 Prozent erhöhen will.

Saudi-Arabien ist der engste Verbündete des Westens im Nahen Osten und hat die EU schon einmal an die Einhaltung der Menschenrechte erinnert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...

DWN
Immobilien
Immobilien Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
20.06.2025

Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten...

DWN
Politik
Politik Diplomatie oder Krieg? Der Countdown im Nahen Osten läuft
20.06.2025

Die USA erwägen einen Angriff auf den Iran – in nur zwei Wochen könnte die Entscheidung fallen. Derweil drängen Europa und...

DWN
Technologie
Technologie Europas E-Auto-Interesse schwindet: Verbraucher unzufrieden mit Ladepreisen
20.06.2025

Trotz Klimazielen sinkt Europas Interesse an E-Autos. Hohe Preise und unzufriedene Kunden bremsen die Wende – die USA sind inzwischen...