Politik

US-Präsident Trump veröffentlicht eine Steuererklärung

US-Präsident Trump hat im Jahr 2015 etwa 38 Millionen Dollar Steuern gezahlt.
15.03.2017 11:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Das US-Präsidialamt hat eine mehr als zehn Jahre alte Steuererklärung von Präsident Donald Trump veröffentlicht und damit einen Bericht des Fernsehsenders MSNBC bestätigt. Im Jahr 2005 habe Trump 38 Millionen Dollar Steuern auf Einnahmen in Höhe von mehr als 150 Millionen Dollar gezahlt, erklärte das Präsidialamt am Dienstag laut Reuters. Trump hatte sich bislang geweigert, seine Steuererklärungen zu veröffentlichen, und war deshalb kritisiert worden. In den USA legen die Präsidenten und Kandidaten im Wahlkampf üblicherweise ihre Steuerunterlagen und damit ihre wirtschaftliche Situation offen. Der Sender MSNBC hatte angekündigt, er werde die Steuererklärung des Immobilienunternehmers von 2005 veröffentlichen, die ihm zugespielt worden sei.

Der Finanzjournalist David Johnston sagte auf MSNB, die beiden Seiten mit der Steuererkläung seien ihm per Post geschickt worden. Er sagte, er halte es für denkbar, dass Trump selbst ihm die Dokumente zugeschickt haben könnte. Johnston sagte, dass auch der Leak mit der ersten Steuererklärung an die New York Times aus dem Wahlkampf von Trump selbst stammen könnte.

Trump kommt laut Zerohedge damit auf eine höhere Steuerquote als der demokratische Kandidate Bernie Sanders:

Die MSNBC-Moderatorin Rachel Maddow teilte per Twitter mit, sie sei im Besitz der Unterlagen und werde sie in ihrer Sendung am Abend bekanntmachen. Auf seiner Internetseite schrieb der Sender, Trump habe einen effektiven Bundessteuersatz von 25 Prozent entrichtet.

Den Dokumenten zufolge hat Trump Verluste von 100 Millionen Dollar abgeschrieben, um seine Bundessteuern zu verringern. Das Präsidialamt erklärte, Trump habe als Chef der Trump Organization die Pflicht, "nicht mehr Steuern zu zahlen als gesetzlich verlangt werden".

Trump hatte das Zurückhalten seiner Steuererklärungen damit begründet, dass die Bundessteuerbehörde IRS ihre Überprüfung der Unterlagen noch nicht abgeschlossen habe. Die IRS hatte jedoch mitgeteilt, Trump könne die Dokumente veröffentlichen, auch wenn die Überprüfung noch laufe. Trumps Weigerung nährte Spekulationen, der Republikaner habe etwas zu verbergen.

Im Herbst hatte die New York Times Auszüge einer Steuererklärung veröffentlicht, aus der hervorging, dass Trump im Jahr 1995 wegen hoher Verluste gar keine Steuern gezahlt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...