Politik

Türkei: „Bald werden Religionskriege in Europa ausbrechen“

Der türkische Außenminister erwartet eine Verschärfung der Spannungen in Europa.
16.03.2017 12:14
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu warnt laut der Nachrichtenagentur Anadolu vor dem Zerfall Europas. "Wohin geht ihr, wohin führt ihr Europa? Ihr habt begonnen, Europa aufzulösen und es an den Rand des Abgrunds zu führen", sagte Cavusoglu an die europäischen Politiker gerichtet. "Bald werden Religionskriege in Europa ausbrechen."

Die Aussagen des türkischen Außenministers kommen nach den Wahlen in den Niederlanden, die der rechts-liberale Regierungschef Mark Rutte gewonnen hatte. Rutte hatte unmittelbar vor der Wahl die Auseinandersetzung mit der Türkei eskaliert. Nach der Wahl ruderte die Partei wieder zurück und sagte, man wolle normale Beziehungen zur Türkei.

Am Wochenende war ein Streit um türkische Wahlkampfauftritte in den Niederlanden eskaliert. Nachdem Den Haag sich derartige Auftritte vor der Parlamentswahl in den Niederlanden verbeten hatte, drohte Cavusoglu mit Sanktionen, sollte er nicht sprechen dürfen. Daraufhin verweigerten die Niederlande seinem Flugzeug die Landeerlaubnis.

Als die türkische Familienministerin Fatma Betül Sayan Kaya dennoch im Konsulat in Rotterdam reden wollte, wurde ihr Konvoi gestoppt und zur Rückkehr nach Deutschland gezwungen.

Die türkischen Minister wollten für ein Ja beim Referendum in der Türkei am 16. April werben, bei dem die Türken über die Einführung eines Präsidialsystems abstimmen. Dieses würde die Machtbefugnisse des Staatschefs erheblich erweitern und die des Parlaments beschneiden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...