Politik

Poroschenko liefert nicht: IWF stoppt neuen Kredit an die Ukraine

Der IWF hat einen neuen Kredit an die Ukraine vorerst gestoppt. Der Grund ist die Wirtschaftsblockade der Regierung in Kiew gegen den Donbass.
21.03.2017 02:26
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9625861" width="600" height="338"]

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hält wegen der Wirtschaftsblockade in den Rebellengebieten die Auszahlung einer neuen Kredittranche an die Ukraine zurück. Die Finanzinstitution kündigte am Montag in Washington an, ein Treffen des IWF-Verwaltungsrats zu der Auszahlung in Höhe von einer Milliarde Dollar (930 Millionen Euro) zu verschieben. Zunächst sollten die „Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen“ auf das Hilfsprogramm geprüft werden.

Der IWF hatte 2014 ein Hilfsprogramm von insgesamt 17,5 Milliarden Dollar für die hochverschuldete und wirtschaftlich schwer angeschlagene Ukraine beschlossen. Aus Unzufriedenheit über die Korruptionsbekämpfung und die Umsetzung der geforderten Sparpolitik wurden aber immer wieder Auszahlungen zurückgehalten. Anfang März hatte der IWF angekündigt, eine neue Kredite zu prüfen.

In der vergangen Woche hatte sich dann aber der Konflikt in der Ostukraine stark zugespitzt: Die Regierung in Kiew stoppte am Mittwoch den Transport sämtlicher Güter in die Rebellengebiete. Die Regierung reagierte damit auf die Besetzung ukrainischer Unternehmen in den Separatistenhochburgen Donezk und Luhansk.

Am Sonntag hatte bereits das Finanzministerium in Kiew eine Verzögerung bei der IWF-Hilfe wegen der Blockade angekündigt. Auch Präsident Petro Poroschenko erklärte die Verzögerung mit den „Folgen der Blockade“. Er kündigte ein Treffen mit dem Ministerpräsidenten, dem Finanzminister und mit dem Zentralbankchef an, um „in nächster Zeit“ eine Auszahlung der Kredittranche zu erreichen.

Die prorussischen Aufständischen kontrollieren seit 2014 weite Gebiete im Osten der Ukraine, die auch als Donbass oder Donezbecken bekannt sind. Der Handel zwischen der Zentralregierung und den Gebieten im Osten war trotzdem fortgeführt worden, obwohl in dem Konflikt bereits mehr 10.000 Menschen getötet wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...