Finanzen

Chef von Pharma-Konzern Stada Wiedenfels wurde abgehört

Der Chef des Stada-Konzerns ist offenbar massiv abgehört worden. In seinem Auto wurde eine Wanze gefunden.
23.03.2017 11:37
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Der Vorstandschef des Arzneimittelhersteller Stada, Matthias Wiedenfels, ist einem Magazinbericht zufolge abgehört worden. Spähaktionen gegen den Stada-Chef fanden im zweiten Halbjahr 2016 statt, wie das manager magazin am Donnerstag vorab ohne Angabe von Quellen berichtete. In Wiedenfels' Dienstwagen sei eine Abhöreinrichtung gefunden worden. Zudem seien ihm anonym Fotos und Briefe zugesandt worden, die den 43-jährigen in vertraulichen geschäftlichen Situationen oder im privaten Umfeld zeigten. Die Zusendungen hätten aufgehört, nachdem Wiedenfels Sicherheitsfachleute und Behörden eingeschaltet habe.

Ein Stada-Sprecher wollte sich dazu nicht äußern. Wiedenfels war im vergangenen Juni im Vorstand auf den Posten des Vorstandschef aufgerückt, nachdem der langjährige Stada-Chef Hartmut Retzlaff krankheitsbedingt sein Amt niederlegen musste. Seit seinem Amtsantritt hielten sich Spekulationen um einen Verkauf von Stada an einen Finanzinvestor oder einen Konkurrenten. Inzwischen tobt um das Unternehmen ein Bieterwettstreit.

Zwei Konsortien aus je zwei Finanzinvestoren bieten jeweils 58 Euro je Aktie für Stada. Eines davon ist der britische Finanzinvestor Cinven.

Das Unternehmen will den Preis aber noch in die Höhe treiben. Die Bieter werfen Stada Reuters zufolge vor, den Prozess unnötig in die Länge zu ziehen, um mögliche weitere Bieter anzulocken. Finanzkreisen zufolge hatte es im Aufsichtsrat Widerstände gegen die Verkaufspläne gegeben, während der Vorstand um Matthias Wiedenfels einer Übernahme offen gegenübersteht.

Wer hinter der Abhöraktion steht ist unklar. Insbesondere ist nicht klar, ob die Maßnahmen aus dem Inland oder dem Ausland veranlasst wurden und ob sie in einem Zusammenhang mit der Übernahme des Unternehmens stehen.

Tatsache ist, dass Deutschland im Zentrum der internationalen Wirtschaftsspionage steht. Wirtschaftsspionage spielt vor allem bei Transaktionen und Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil sich eine Partei damit entscheidendes Insider-Wissen verschaffen kann.

Vor wenigen Wochen war bekannt geworden, dass die US-Geheimdienste aus dem Konsulat in Frankfurt am Main aktive Cyber-Operationen betreiben. Die US-Dienste sind über das „Five-Eye“-Konsortium mit fünf anderen Geheimdiensten eng verbunden, unter anderem jenen aus Großbritannien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...