Finanzen

Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira

Die Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira – und verlieren damit Geld.
10.04.2017 01:16
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9832304" width="600" height="338"]

Die Sparer der Eurozone besitzen noch immer Scheine und Münzen ihrer alten nationalen Währungen in Milliardenhöhe. Rund ein Drittel davon ist inzwischen wertlos.

Die Bürger der Eurozone besitzen noch immer nationale Landeswährungen im Umfang von etwa 15 Milliarden Euro, berichtet Bloomberg. Allein die Deutschen besitzen noch immer Scheine und Münzen der D-Mark im Umfang von 6,5 Milliarden Euro. An zweiter und dritter Stelle rangieren die Franzosen und Spanier. Rund 1,8 Milliarden Euro an französischen Franc und etwa 1,6 Milliarden Euro an spanischen Pesetas sind noch im Umlauf.

Danach kommen etwa 1,2 Milliarden italienische Lira, rund eine Milliarde niederländische Gulden und etwa 700 Millionen österreichische Schilling.

Rund ein Drittel des Geldes ist inzwischen wertlos geworden, weil 12 Zentralbanken der Eurozone die Rücknahme der einstigen nationalen Landeswährungen eingestellt haben. Die Deutsche Bundesbank hingegen bietet an, Deutsche Mark auch weiterhin auf unbegrenzte Zeit und in unbegrenztem Umfang in Euro umzutauschen. Die kürzeste Umtauschphase gewährte die portugiesische Zentralbank den Bürgern des Landes. Nur ein Jahr nach Einführung des Euro als Bargeld beendete sie den Umtausch der alten Währung – was dazu führte, dass fast 50 Prozent des umlaufenden Geldes nicht umgetauscht und damit wertlos wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...