Finanzen

Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira

Die Europäer horten Milliarden in D-Mark, Franc und Lira – und verlieren damit Geld.
10.04.2017 01:16
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9832304" width="600" height="338"]

Die Sparer der Eurozone besitzen noch immer Scheine und Münzen ihrer alten nationalen Währungen in Milliardenhöhe. Rund ein Drittel davon ist inzwischen wertlos.

Die Bürger der Eurozone besitzen noch immer nationale Landeswährungen im Umfang von etwa 15 Milliarden Euro, berichtet Bloomberg. Allein die Deutschen besitzen noch immer Scheine und Münzen der D-Mark im Umfang von 6,5 Milliarden Euro. An zweiter und dritter Stelle rangieren die Franzosen und Spanier. Rund 1,8 Milliarden Euro an französischen Franc und etwa 1,6 Milliarden Euro an spanischen Pesetas sind noch im Umlauf.

Danach kommen etwa 1,2 Milliarden italienische Lira, rund eine Milliarde niederländische Gulden und etwa 700 Millionen österreichische Schilling.

Rund ein Drittel des Geldes ist inzwischen wertlos geworden, weil 12 Zentralbanken der Eurozone die Rücknahme der einstigen nationalen Landeswährungen eingestellt haben. Die Deutsche Bundesbank hingegen bietet an, Deutsche Mark auch weiterhin auf unbegrenzte Zeit und in unbegrenztem Umfang in Euro umzutauschen. Die kürzeste Umtauschphase gewährte die portugiesische Zentralbank den Bürgern des Landes. Nur ein Jahr nach Einführung des Euro als Bargeld beendete sie den Umtausch der alten Währung – was dazu führte, dass fast 50 Prozent des umlaufenden Geldes nicht umgetauscht und damit wertlos wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker bemängeln „Überwachungskatalog“
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Ökonom warnt: Ab diesem Zinsniveau wird die Fed eingreifen
16.04.2025

Trotz der jüngsten Zollsenkungen bleiben die von den USA verhängten Handelsbarrieren ein massiver wirtschaftlicher Schock. Das sagt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Goldman Sachs: Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar – Zentralbanken treiben Rekordrally
16.04.2025

Goldman Sachs erwartet einen historischen Anstieg des Goldpreises: Bis Ende 2025 könnte die Unze 3.700 Dollar kosten, 2026 sogar 4.000....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
16.04.2025

Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies...

DWN
Politik
Politik Ministerposten: Spahn statt Linnemann? CDU-Politiker Linnemann wird nicht Wirtschaftsminister
15.04.2025

Nachdem Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vereinbart haben, geht das Geschachere um die Ministerposten los: CDU-Politiker Carsten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
15.04.2025

Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...

DWN
Politik
Politik Beamtenstaat: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.04.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche: Entwarnung - Deutschland offiziell MKS-frei
15.04.2025

Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die...