Gemischtes

Selbstfahrende Autos: Keine Science Fiction mehr

Lesezeit: 2 min
10.04.2017 07:54
Das Smartphone auf Rädern wird es nicht geben. Auch das Auto der Zukunft braucht Bremsen, Lenkungen und Achsen. Die Herausforderung liegt in der Kombination aus Hardware und Software.
Selbstfahrende Autos: Keine Science Fiction mehr

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Unlängst hörte man aus den USA, der Fahrdienst-Vermittler Uber habe seine Fahrten mit selbstfahrenden Autos gestoppt, nachdem eines der Fahrzeuge in einen Unfall verwickelt war.

Nach Angaben der US-Behörden, die den Vorfall untersuchten, war an dem Zusammenstoß jedoch nicht der Wagen des Fahrdienst-Vermittlers schuld, sondern der Fahrer des anderen Autos, der die Vorfahrt genommen hatte. Niemand sei ernsthaft verletzt worden. Der Wagen war von einer Software gesteuert und ohne einen Passagier an Bord unterwegs. Auch andere sogenannte „Roboterautos“, die in den USA seit 2009 auf den Straßen unterwegs sind, waren seither in etwa ein Dutzend Unfälle verwickelt. Aber meistens fuhren unaufmerksame Menschen auf selbstfahrende Autos auf.

Nicht nur in den USA, auch in Deutschland investieren die Autobauer und Zulieferer in vollautomatisch fahrende Wagen – und zwar in die mit Elektroantrieb. Denn wer nicht rechtzeitig in die smarten Technologien investiert, hat am Ende gegenüber der Konkurrenz das Nachsehen. Fazit: In den kommenden zehn Jahren werden selbstfahrende Autos auch zu unserem Stadtbild gehören.

Zum Beispiel will der Technikkonzern Bosch für selbstfahrende Autos künftig das „Gehirn“ liefern. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll ein Fahrzeugcomputer für das autonome Fahren den Wagen selbst durch komplexe Verkehrssituationen leiten. „Wir bringen dem Auto bei, sich selbstständig durch den Straßenverkehr zu bewegen“, sagte Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. Die Vernetzung der Dinge berge enorme Potenziale für die Mobilität der Zukunft, fügte er hinzu. „Künstliche Intelligenz spielt dabei eine herausragende Rolle.“ Automatisiertes Fahren werde künftig die Faktoren Stress, Emissionen und Unfälle auf Null bringen.

Doch die Zeichen der Zeit stehen auf der Kombination zwischen Soft- und Hardware. Neben der Software brauchen wir „intelligente mechanische Systeme, um Visionen zukünftiger Mobilität umzusetzen“, betonte Vorstandschef Stefan Sommer des Autozulieferers ZF in Friedrichshafen.

Autonome Fahrzeuge müssen riesige Datenmengen aus Dutzenden von Kameras, Laserabstandsmessern und Radar-Sensoren in Echtzeit verarbeiten, um richtige Entscheidungen im Verkehr zu treffen. Dabei trainieren sich die Fahrzeuge ständig selbst, lernen mit jedem Kilometer dazu und teilen das Gelernte mit anderen Fahrzeugen über die Cloud.

Aber: Das Smartphone auf Rädern werde es nicht geben. „Auch das Auto der Zukunft benötigt Bremsen, Lenkungen und Achsen“, so Sommer weiter. „Wir brauchen intelligente mechanische Systeme, um Visionen zukünftiger Mobilität umzusetzen“.

Ebenso wie Bosch setzt auch ZF auf die Zusammenarbeit mit Nvidia, einem US-amerikanischen Chiphersteller. „Mit unseren Grafikchips trainieren neuronale Netze um Zehnerpotenzen schneller“, erklärt Nvidias Europachef Jaap Zuiderveld. „Dies ermöglicht eine Anwendung, die unseren Alltag verändern wird: das automatisierte Fahren“.

Inzwischen hat Volkswagen die Nase vorn. Mit dem Konzeptfahrzeug „Cedric“ gibt der Autobauer einen Vorgeschmack auf seine Pläne für selbstfahrende Autos. Das selbstfahrende Robo-Taxi wird künftig Taxi- und Fahrdienste anbieten und lässt sich via App rufen.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...