Politik

Ukraine kauft Kohle künftig nur von den USA statt von Russland

Ukraine will Kohle-Importe aus Russland verbieten.
19.04.2017 21:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Ukraine will die Einfuhr von Kohle aus Russland verbieten und den Brennstoff stattdessen vor allem in den USA einkaufen. Den entsprechenden Gesetzentwurf stellte am Mittwoch Energieminister Igor Nassalik vor. Demnach dürfen Kohlekraftwerke in der Ukraine nicht mehr in Russland einkaufen. Das meldet die staatliche ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform.

Nassalik sagte, in den kommenden Wochen werde es genug Kohle aus Südafrika für die ukrainischen Kraftwerke geben, die der Milliardär Rinat Achmetow für seine Unternehmen eingekauft habe. Danach hoffe er auf die Unterzeichnung eines Vertrags, um jährlich 3,5 bis vier Millionen Tonnen Kohle aus den USA zu importieren. "Ich hoffe, die Amerikaner werden unsere wichtigsten Lieferanten."

Die Ukraine muss derzeit Kohle in Russland kaufen, weil sie Mitte März jeglichen Handel mit den Rebellengebieten im Osten des Landes gestoppt hatte. Von dort war bislang die Kohle gekommen. Die Regierung hatte im Februar angekündigt, sie wolle die Kohlekraftwerke auf den Betrieb mit Erdgas umstellen.

Die Ukraine ist seit Jahren pleite und wird nur von amerikanischen und europäischen Steuergeldern über Wasser gehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...