Politik

Belgisches TV: Macron bei ersten Exit-Polls in Frankreich vorne

Das belgische Fernsehen sieht in ersten Exit Polls Emmanuel Macron in Frankreich vorne.
23.04.2017 18:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der belgische TV-Sender Rtfb meldet erste Exit-Polls: Demnach soll Emmanuel Macron bei der ersten Runde zur französischen Präsidentschaftswahl mit 24 Prozent deutlich an der Spitze liegen, gefolgt von Marine Le Pen, Francois Fillon und Jean-Luc Mélenchon, die alle Kopf-an-Kopf zwischen 18 Prozent und 20 Prozent liegen sollen. Auch die italienische La Stampa meldet diese Exit Polls des frankophonen Senders rtbf.

Der belgische Sender meldet - mit aller Vorsicht - dass nach seinen Informationen Marine Le Pen den zweiten Platz erreichen und damit den Einzug in die Stichwahl schaffe würden. Laut den rtbf vorliegenden Ergebnissen ergaben die Ergebnisse der Exit Polls bisher, dass Mélencheon Dritter wird und damit den konsverativen Fillon hinter sich lässt.

Der Sender bezieht sich auf erste Nachwahlbefragungen in kleineren Wahlkreisen. Die Schwankungsbreite sei sehr hoch, berichtet der Sender. Allerdings zeichne sich die Führung von Macron doch relativ deutlich ab. Der Kampf um den zweiten Platz sei dagegen noch sehr eng.

Der Sender genießt in Brüssel ein gutes Renommée: Zu seinen Followern auf Twitter gehört unter anderem der Kabinettschef von EU-Präsident Jean-Claude Juncker, Martin Selmayr.

Die Wahllokale schließen in Frankreich um 20 Uhr. Erst danach werden Exit Polls und Hochrechnungen aus Frankreich veröffentlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...