Politik

Ex-Präsident Karsai: „Der IS ist ein Werkzeug der USA“

Ex-Präsident Karasi: „Der IS ist ein Werkzeug der USA“ (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
23.04.2017 00:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ehemalige afghanische Präsident Hamid Karsai am Mittwoch hat die Terrorgruppe ISIS (Daesh) ein "Werkzeug" der Vereinigten Staaten genannt. Er wies die Kritik an Russland für seine Beziehungen zu den Taliban zurück, und die Bemühungen, die militante Gruppe in Friedensgespräche zu bringen.

Karsai sagte der Voice of America: „Nachdem die USA die Bombe auf Afghanistan geworfen haben, haben sie Daesh nicht beseitigt", sagte Karsai im Hinblick auf den jüngsten Abwurf einer Megabombe durch die USA in Afghanistan.

„Ich betrachte Daesh als ihr Werkzeug", sagte Karsai der afghanischen Ausgabe von Voice of America in einem Interview in Kabul: "Ich mache keinen Unterschied zwischen Daesh und Amerika."

Diese Aussage ist überraschend, weil Karsai erst durch die US-Intervention in Afghanistan an die Macht gekommen war. Er unterhielt enge Kontakte zu US-Präsident Barack Obama, dem Pentagon und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Karsai hatte sich bereits vor einigen Tagen über den Bombenabwurf der Amerikaner empört gezeigt. Er warf seinem Nachfolger Aschraf Ghani Verrat vor, weil er den USA den erstmaligen Einsatz ihrer größten nichtatomaren Bombe erlaubt habe. Bei einer Veranstaltung in Kabul sagte Karsai am Samstag, wenn die Regierung den Abwurf der Bombe gebilligt habe, sei das "nationaler Verrat" gewesen. Die USA hatten am Donnerstag über der Provinz Nangarhar die fast zehn Tonnen schwere Bombe abgeworfen, um ein Tunnelsystem mutmaßlicher Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu zerstören.

"Die Amerikaner haben eine Atombombe auf Afghanistan fallen lassen - es gibt keinen Unterschied zwischen ,der Mutter aller Bomben‘ und einer Atombombe", sagte Karsai.

Karsai verteidigte Russland für sein Engagement in der Region: "Sie sprechen mit den Taliban. Die USA sprechen auch mit den Taliban, Norwegen, Deutschland und andere Länder sprechen auch mit ihnen. Russland hat auch das Recht, Gespräche mit den Taliban zu führen."

Meldungen im vergangenen Oktober besagten, dass mindestens ein US-Beamter an drei Runden von informellen Treffen" zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban teilgenommen hat.

Der Sprecher des US-Außenamts, Mark Toner, wollte die Berichte zu diesem Zeitpunkt nicht kommentieren, sagte aber, dass die USA "sich verpflichtet haben, eine Verhandlungslösung herbeizuführen, um den afghanischen Konflikt zu beenden".

Russland hat politische Bindungen mit Taliban anerkannt. Aber die russischen Beamten sagten, dass Moskau keine Taliban-Militanten mit Waffen und Ausbildung versorgt, und dass ihre Kontakte nur darauf abzielen, den Friedensprozess in Afghanistan zu erleichtern.

Die Amerikaner verdächtigen die Russen der heimlichen Militärhilfe - der Abwurf der Bombe wird allgemein auch als ein Signal der Amerikaner an die Russe gesehen.

"Wir bieten keine finanzielle oder militärische Unterstützung für die Taliban. Die Vorwürfe sind nur ein Gerücht und grundlos", sagte der russische Botschafter in Afghanistan, Alexander Mantytskiy, Reportern Mittwoch in Kabul. Die Russen haben vor einigen Tagen eine regionale Friedenskonferenz abgehalten. Die Amerikaner hatten die Konferenz boykottiert und die afghanische Regierung gedrängt, nur eine Delegation mit niedrigem Rang zu entsenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...