Politik

Zementkonzern LafargeHolcim soll den IS finanziert haben

Zementkonzern LafargeHolcim soll den IS finanziert haben. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
23.04.2017 18:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Zement-Weltmarktführer LafargeHolcim will seinen Chef feuern: Der Konzern soll in Syrien Terror-Gruppen finanziert haben. Menschenrechtsgruppen in Frankreich haben eine Klage eingereicht und behaupten, dass das Unternehmen "Geschäftsbeziehungen" mit dem IS habe und an der Finanzierung der Gruppe mitgewirkt habe berichtet die FT. Die Zusammenarbeit des Konzerns mit dem IS war von Le Monde im Jahr 2016 aufgedeckt worden.

Der Weltmarktführer werde demnächst ankündigen, dass CEO Eric Olsen seinen Posten abgebe, schrieben Reuters, Le Figaro und die Financial Times. Der Wechsel folge auf eine interne Untersuchung zu einer Affäre in Syrien. Aufgrund vorläufiger Ergebnisse hatte LafargeHolcim bereits Anfang März eingeräumt, dass der Konzern während des Bürgerkriegs in Syrien bewaffnete Gruppen dafür bezahlt habe, den Zugang zu einem lokalen Werk zu schützen. Eine interne Untersuchung habe ergeben, dass Manager Fehleinschätzungen getroffen hätten. Der inzwischen vorliegende Schlussbericht veranlasste das Unternehmen dem Insider zufolge nun zum Handeln.

Olsen war nicht direkt verantwortlich für das Geschäft in Syrien, doch während die umstrittene Anlage in Jalabiya in Betrieb war, war er ein leitender Manager bei Lafarge. Die französische Gruppe fusionierte mit der Schweizer Holcim-Gruppe. Aus dem 41 Milliarden Euro-Deal entstand im Jahre 2015 der Konzern LafargeHolcim.

Der deutsche Manager Wolfgang Reitzle war maßgeblich am Zusammenschluss der französischen Lafarge und der Schweizer Holcim beteiligt und wurde im Juli erster Präsident des Weltmarktführers. Er gab nach nicht einmal einem Jahr den Posten des Verwaltungsratspräsidenten beim Schweizer Zementriesen LafargeHolcim allerdings wieder ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....