Politik

Frankreich: Hollande empfiehlt Wahl seines früheren Ministers Macron

Für Emmanuel Macron könnte es noch einmal gefährlich werden: Francois Hollande hat sich überraschend hinter den „unabhängigen“ Kandidaten gestellt. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
24.04.2017 16:46
Lesezeit: 1 min

Frankreichs Staatschef François Hollande hat eine Wahlempfehlung für den Emmanuel Macron ausgesprochen. Ein Sieg von Marine Le Pen in der Stichwahl vom 7. Mai wäre ein "Risiko" für Frankreich, sagte Hollande am Montag in Paris. Er werde deswegen für seinen früheren Wirtschaftsminister Macron stimmen, der in der ersten Wahlrunde am Sonntag vor Le Pen gelandet war.

Es ist unklar, ob Macron diese Wahlkampfhilfe als hilfreich empfindet: Hollande ist gleichermaßen erfolglos wie unbeliebt. Er hat die Partei, die ihn an die Macht gebracht hat, bei den Wahlen zur Splitterpartei gemacht - der Sozialist Hamon erhielt sechs Prozent der Stimmen. Er hat für einen Präsidenten historisch schlechte Werte und zählt zu den unbeliebtesten Politikern in Frankreich.

Außerdem könnten nach der Empfehlung durch Hollande bei den Wählern Zweifel aufkommen, ob Macron wirklich ein "unabhängiger" Kandidat ist: Immerhin hat er seinen Einstieg aus dem Investmentbanking in die Politik über die Sozialisten geschafft. Trotzdem betont Macron, "parteilos" zu sein - was im Hinblick auf allfällige Mitgliedsbeiträge auch stimmen dürfte. Interessanterweise haben sich die Sozialisten bisher bedeckt gehalten. Eigentlich ist die Empfehlung durch Hollande ein Affront. Doch das Kalkül der Partei könnte dahin gehen, dass man versuchen wird, bei der Wahl zur Nationalversammlung zu punkten - um dann Macron auf Linie zu bringen: Der Präsident ist in Frankreich für die Außen- und Militärpolitik zuständig. Alle innen- und wirtschaftspolitischen Fragen liegen in der Kompetenz eines von der Nationalversammlung mit einer Mehrheit ausgestatteten Premiers.

Gefährlich ist die Empfehlung auch deshalb, weil der Front National nun versuchen könnte, Macron als Hollande-Mann zu porträtieren.

Allerdings könnte die Wahlempfehlung durch Hollande auch ein Hinweis sein, dass Macron bereits über eine derart breite Mehrheit verfügt, dass selbst die Unterstützung von erfolglosen Präsidenten den Sieg nicht mehr gefährden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...