Politik

Nordrhein-Westfalen: CDU gewinnt, SPD und Grüne verlieren dramatisch

Nordrhein-Westfalen: CDU gewinnt, SPD und Grüne verlieren dramatisch.
14.05.2017 18:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die CDU hat die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen der dritten ARD-Hochrechnung zufolge klar gewonnen. Die CDU wurde mit ihrem Spitzenkandidaten Armin Laschet stärkste Partei und kam auf 34,3 Prozent (2012: 26,3). Armin Laschet sprach von einem guten Tag für Nordrhein-Westfalen.

Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft fielen demnach auf 30,7 Prozent (2012: 39,1). Das Ergebnis ist ein schwerer Dämpfer für den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz, der sich im Wahlkampf in NRW starkt engagiert hatte. SPD-Mann Lauterbach sprach von einer schweren Niederlage. SPD-Generalsekretärin Katharina Barley sprach von einem "ganz bitteren Tag".

Die Grünen erlebten ebenfalls ein Debakel und sackte auf 6,0 Prozent (2012: 11,3). Das Ergebnis ist bemerkenswert, weil NRW bisher eine Hochburg der Grünen gewesen ist. Die Grüne Bildungsministerin Löhrmann sagte, es gäbe an der Niederlage nichts zu beschönigen.

Die FDP konnte mit 12,2 Prozent starke Zugewinne verbuchen (2012: 8,6).

Die Alternative für Deutschland (AfD) schaffte es mit 7,8 Prozent auf Anhieb ins Landesparlament.

Die Linke lag knapp unter 5,0 (2012: 2,5) und musste damit um den Einzug in den Landtag in Düsseldorf bangen. Hochrechnungen sahen sie am Abend bei 4,8 bis 4,9 Prozent.

Sollte es die Linkspartei nicht in den Landtags schaffen, wäre eine schwarz-gelbe Mehrheit im Landtag möglich.

Die Piratenpartei hat ihr gesamtes politisches Kapital verspielt und ist nicht mehr im Landtag vertreten. (2012: 7,8).

In einem Fünf-Parteien-Parlament ohne die Linke zeichnet sich laut Hochrechnungen folgende Sitzverteilung ab: Die CDU holt im neuen Landtag 66 bis 67 Sitze, die SPD 62 bis 63. Die Liberalen erringen 24 bis 25 Mandate, die Grünen 12 bis 13, die AfD 14 bis 16. Die absolute Mehrheit liegt - ohne Überhangmandate - bei 91 Sitzen. Die Wahlbeteiligung stieg auf 65,5 bis 66 Prozent (2012: 59,6 Prozent).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...