Technologie

NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen

Die NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
16.05.2017 01:05
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler der University of Arizona haben in Zusammenarbeit mit der NASA ein aufblasbares Gewächshaus entwickelt, das die Nahrungsversorgung von Astronauten sicherstellen soll. Das winzige Biotop ist an die Luftversorgung angeschlossen. Somit gelangt das von Menschen produzierte CO2 in den Kreislauf und wird dort von den Pflanzen umgewandelt, die wiederum für Sauerstoff und Nahrung sorgen. Einen kritischen Punkt stellt die Wasserversorgung dar. Denn das Wasser muss entweder von der Erde mitgebracht oder vor Ort genutzt werden – je nachdem ob Wasser in flüssiger oder gefrorener Form vorhanden ist. Dieses Wasser müsste in der Folge noch mit Mineralien und Sauerstoff angereichert werden.

Um die Pflanzen vor Strahlung zu schützen, könnte das Gewächshaus unterirdisch aufgebaut werden. Pflanzen benötigen jedoch Licht. Das Problem will die NASA mittels LEDs lösen, so Ray Wheeler, Projektleiter des Kennedy Advanced Life Support Research Centers. Auch eine Hybrid-Lösung aus künstlichem und natürlichem Licht wäre möglich, das über Solarmodule, Lichtkonzentratoren und Glasfaserkabel in das Gewächshaus transportiert werden kann.

Auf diese Weise sollen genau die Vorgänge nachgeahmt werden, die auch auf der Erde stattfinden. Welche Pflanzen sich dafür besonders eignen, wird nun erforscht. Erste Ziele dieser Forschung sind der Mond oder auch der Mars. Während der gesamte Prozess bisher nur auf der Erde stattfindet, haben Astronauten das Prinzip bereits auf der ISS getestet – erfolgreich. Die Ressourcen reichen jedoch nicht längerfristig aus, um Pflanzen am Leben zu erhalten. Das soll das Projekt „Greenhouse“ nun ändern.

Der nächste Schritt wäre laut Professor Giacomelli, einer der Wissenschaftler aus Arizona, das Gewächshaus um zusätzliche Einheiten zu erweitern. So würde sich genau zeigen, wie lange die Astronauten versorgt werden könnten.

„Ich finde den Gedanken durchaus interessant, etwas Lebendes von der Erde mitzunehmen“, so Wheeler. „Natürlich gibt es Möglichkeiten, um diesen Fakt herumzubauen – gerade in Hinblick auf den verfügbaren Raum. Aber nachhaltig wäre das nicht. Dieses Gewächshaus bietet einen viel autonomeren Weg, um Missionen auf dem Mond, dem Mars oder auch darüber hinaus zu verwirklichen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Männersache Politik? Weniger Frauen im Bundestag statt mehr - woran liegt das?
16.03.2025

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
16.03.2025

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
16.03.2025

Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und...

DWN
Politik
Politik Plötzlich Partner? Wie der Kreml auf Trumps Weißes Haus und das neue Amerika blickt
16.03.2025

Russlands Ton gegenüber den USA hat sich komplett gedreht. Kreml und Staatsmedien freuen sich, dass US-Präsident Trump Moskaus Propaganda...

DWN
Panorama
Panorama Grundstücksstreit: Familie droht Haus-Abriss nach 15 Jahren
16.03.2025

Eine Familie aus Brandenburg könnte ihr Zuhause verlieren – wegen eines Behördenfehlers. Nach einem fragwürdigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wege aus der Krise – Wie kann Deutschland seine Wirtschaft revitalisieren? Teil 2
16.03.2025

Deutschlands Position als treibende Kraft der europäischen Wirtschaft gerät zunehmend ins Wanken. Seit 2019 stagniert das Wachstum,...

DWN
Politik
Politik Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.03.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Politik
Politik AfD Appell an Linke: Sofort gemeinsam unverzüglich den neuen Bundestag einberufen - und die Koalition in Bayern wackelt
15.03.2025

Nach dem abgelehnten AfD-Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen fordert die AfD erneut eine sofortige Einberufung des neuen 21....