Gemischtes

Chinesische Polizisten gehen in Italien auf Streife

Im Juni werden italienische und chinesische Polizisten in vier italienischen Städten gemeinsam auf Streife gehen.
07.06.2017 01:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im laufenden Monat werden in vier italienischen Städten örtliche Polizisten gemeinsam mit Kollegen aus China auf Streife gehen. In einer vom 5. bis zum 25. Juni dauernden Testphase patrouillieren insgesamt zehn chinesische Polizisten in Rom, Mailand, Neapel und Florenz auf den Straßen, berichtet die chinesische Zeitung China Daily. Bereits vergangenen Mai wurden vier chinesische Beamte nach Italien geschickt, um zeitlich begrenzt in Rom und Mailand zu arbeiten.

Das Projekt ist darauf ausgerichtet, die Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet des Tourismus und der Sicherheit zu verstärken, weil Italien in den vergangenen Jahren zu einem Hauptziel von Touristen aus China avancierte. Touristen können sich zudem über eine spezielle Telefonnummer an chinesische Polizisten wenden, um eventuelle Verständigungsprobleme mit der italienischen Polizei auszuräumen. Im Zuge des Austauschprogramms wurden im April und Mai auch vier italienische Polizisten nach Peking und Schanghai abgeordnet.

Aus Daten chinesischer Behörden geht hervor, dass im Jahr 2016 rund 800.000 Menschen aus beiden Staaten Urlaub im jeweils anderen Land gemacht hatten. Die Chinesen werden zu einer immer wichtigeren Kundengruppe in der Tourismusbranche. Der Reiseanbieter TUI will seine Präsenz im Land deshalb ausbauen. „Die Entwicklung unserer Präsenz in China bietet enorme Chancen für unseren Konzern als Qualitäts-Reisemarke mit globaler Reichweite“, wird Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI Group, von der dpa zitiert. Nach Prognosen der chinesischen Regierung werden chinesische Touristen in den kommenden fünf Jahren 700 Millionen Auslandsreisen antreten. China ist nicht nur der größte, sondern zugleich auch der dynamischste Tourismusmarkt der Welt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....