Gemischtes

Behörde untersucht: Abgas-Skandal erfasst Porsche

Die deutschen Behörden nehmen Porsche nach einem Abgastest ins Visier.
13.06.2017 02:36
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Porsche gerät laut Reuters nach einem auffälligen Abgastest ins Visier der Behörden. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums sagte am Montag, das Kraftfahrtbundesamt (KBA) sei beauftragt worden, Untersuchungen vorzunehmen. Generell liefen die Tests wegen des Verdachts von Abgasmanipulationen bei einer Vielzahl von Fahrzeugtypen und seien nicht abgeschlossen. Es gebe aber immer wieder neue Hinweise: "Dementsprechend werden sie angepasst und fortgesetzt." Der "Spiegel" hatte nach Hinweisen eines Insiders einen Porsche Cayenne testen lassen. Experten kamen danach zum Schluss, das Auto habe eine illegale Abschalteinrichtung für die Abgasreinigung.

Porsche bekräftigte seine Stellungnahme vom Wochenende. Das vom Spiegel genannte Modell sei vor einigen Wochen vom KBA untersucht worden, erklärte ein Sprecher. Die Behörde habe bestätigt, dass der Cayenne zulassungskonform sei. Auch bei eigenen Messungen an einem vergleichbaren Fahrzeug seien die Grenzwerte für Stickoxid eingehalten worden. Die Test-Ergebnisse des TÜV Nord kenne Porsche nur auszugsweise, sie seien nicht nachvollziehbar. Ob es sich bei der vom Ministerium genannten Untersuchung um eine erneute Prüfung handelt, ist dem Sportwagenbauer laut Sprecher nicht bekannt.

Kürzlich waren auch Audi mit den Modellen A7 und A8 dem Ministerium wegen einer mutmaßlichen Abschalteinrichtung aufgefallen. 24.000 Fahrzeuge wurden daraufhin zurückgerufen. Audi wurde eine Frist bis Montag gesetzt, um einen Plan zur Umrüstung vorzulegen. Nach Angaben des Sprechers ist dieser bis Montagmittag noch nicht eingetroffen. Ein Audi-Sprecher widersprach. Der Autobauer habe den Plan fristgerecht eingereicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...