Politik

„Stützpunkte von Terroristen“: Iran greift Stellungen in Syrien mit Raketen an

Der Iran hat in Syrien Stellungen mit Raketen angegriffen. Die US-Luftwaffe hat einen syrischen Kampfjet abgeschossen.
18.06.2017 21:49
Lesezeit: 1 min

Der Iran hat laut AFP nach eigenen Angaben "Stützpunkte von Terroristen" in Syrien mit Raketen angegriffen. Die Revolutionsgarden hätten am Samstag als Vergeltung für die IS-Anschläge vom 7. Juni in Teheran eine Serie von Raketen auf Ziele in der syrischen Region Deir Essor abgefeuert, hieß es in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung der Revolutionsgarden in Teheran. Die Region wird größtenteils von Kämpfern der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kontrolliert.

Die Lage in Syrien ist angespannt: Das syrische Armeekommando meldete am Sonntag, dass die US-Koalition einen syrischen Kampfjet abgeschossen habe. Der Jet soll im Einsatz gegen IS-Kämpfer gewesen sein.

Die US-Luftwaffe bestätigte den Abschuss laut AFP am Sonntag. Die syrische Maschine sei sofort abgeschossen worden, nachdem sie im Norden Syriens Kämpfer der Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) bombardiert habe, hieß es in einer in Washington veröffentlichten Erklärung der US-geführten Koalition. Um 19.43 Uhr habe die syrische SU-22-Maschine Bomben in der Nähe von SDF-Kämpfern südlich von Tabkah abgeworfen, hieß es weiter in der Erklärung. Gemäß den Regeln der "kollektiven Selbstverteidigung" der in der Allianz verbündeten Kräfte habe ein Jet der US-Luftwaffe das syrische Kampfflugzeug abgeschossen. Die Allianz hat kein Mandat des UN-Sicherheitsrats für militärische Aktionen in Syrien.

Die US-Armee hat am Sonntag erstmals schwere Artillerie, nämlich das High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS), innerhalb Syriens in Stellung gebracht. Laut CNN sollen die Batterien bei al-Tanf stationiert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...