Finanzen

Russische Sberbank handelt erstmals Gold in Schanghai

Die russische Sberbank hat mit dem Gold-Handel in Shanghai begonnen.
13.07.2017 20:32
Lesezeit: 1 min

Die Sberbank AG, die Schweizer Tochter der russischen Sberbank CIB, hat am Donnerstag den Handel mit physischem Gold an der Shanghai Gold Exchange (SGE) aufgenommen. Das teilte die Bank in einer Mitteilung laut Reuters mit.

Ein erster Test-Deal wurde im Juli abgewickelt. 200 Kilogramm Goldbarren wurden in diesem Rahmen an lokale Finanzinstitute verkauft, teilte die Bank mit.

Die Sberbank (Schweiz) AG erhielt im September 2016 den Status eines internationalen Mitglieds der Shanghai Gold Exchange. Nach der Schätzung von Sberbank können bis 2017 bis zu sechs Tonnen Gold nach China geliefert werden. Das Gold wird über offizielle chinesische Importeure und über die Schanghaier Gold-Börse geliefert.

Russland und China haben in den vergangenen Jahren massiv Gold gekauft und die niedrigen Preise genützt. Der US-amerikanische Sicherheitsexperte und Investor Jim Rickards hatte bereits vor Jahren in einem Wargame mit dem Pentagon ein Szenario entwickelt, bei dem China und Russland versuchen könnten, mit einem neuen Goldstandard den Dollar zu attackieren.

Damals war allerdings noch nicht vorhersehbar, dass Krypto-Währungen eine Alternative zum aktuellen Geldsystem entstehen könnten. Russlands Präsident Putin hat erst kürzlich in einem Gespräch mit dem Ethereum-Gründer angedeutet, dass Russland ein Engagement bei Krypto-Währungen in Betracht ziehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...