Finanzen

Russische Sberbank handelt erstmals Gold in Schanghai

Die russische Sberbank hat mit dem Gold-Handel in Shanghai begonnen.
13.07.2017 20:32
Lesezeit: 1 min

Die Sberbank AG, die Schweizer Tochter der russischen Sberbank CIB, hat am Donnerstag den Handel mit physischem Gold an der Shanghai Gold Exchange (SGE) aufgenommen. Das teilte die Bank in einer Mitteilung laut Reuters mit.

Ein erster Test-Deal wurde im Juli abgewickelt. 200 Kilogramm Goldbarren wurden in diesem Rahmen an lokale Finanzinstitute verkauft, teilte die Bank mit.

Die Sberbank (Schweiz) AG erhielt im September 2016 den Status eines internationalen Mitglieds der Shanghai Gold Exchange. Nach der Schätzung von Sberbank können bis 2017 bis zu sechs Tonnen Gold nach China geliefert werden. Das Gold wird über offizielle chinesische Importeure und über die Schanghaier Gold-Börse geliefert.

Russland und China haben in den vergangenen Jahren massiv Gold gekauft und die niedrigen Preise genützt. Der US-amerikanische Sicherheitsexperte und Investor Jim Rickards hatte bereits vor Jahren in einem Wargame mit dem Pentagon ein Szenario entwickelt, bei dem China und Russland versuchen könnten, mit einem neuen Goldstandard den Dollar zu attackieren.

Damals war allerdings noch nicht vorhersehbar, dass Krypto-Währungen eine Alternative zum aktuellen Geldsystem entstehen könnten. Russlands Präsident Putin hat erst kürzlich in einem Gespräch mit dem Ethereum-Gründer angedeutet, dass Russland ein Engagement bei Krypto-Währungen in Betracht ziehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...