Finanzen

Russische Sberbank handelt erstmals Gold in Schanghai

Die russische Sberbank hat mit dem Gold-Handel in Shanghai begonnen.
13.07.2017 20:32
Lesezeit: 1 min

Die Sberbank AG, die Schweizer Tochter der russischen Sberbank CIB, hat am Donnerstag den Handel mit physischem Gold an der Shanghai Gold Exchange (SGE) aufgenommen. Das teilte die Bank in einer Mitteilung laut Reuters mit.

Ein erster Test-Deal wurde im Juli abgewickelt. 200 Kilogramm Goldbarren wurden in diesem Rahmen an lokale Finanzinstitute verkauft, teilte die Bank mit.

Die Sberbank (Schweiz) AG erhielt im September 2016 den Status eines internationalen Mitglieds der Shanghai Gold Exchange. Nach der Schätzung von Sberbank können bis 2017 bis zu sechs Tonnen Gold nach China geliefert werden. Das Gold wird über offizielle chinesische Importeure und über die Schanghaier Gold-Börse geliefert.

Russland und China haben in den vergangenen Jahren massiv Gold gekauft und die niedrigen Preise genützt. Der US-amerikanische Sicherheitsexperte und Investor Jim Rickards hatte bereits vor Jahren in einem Wargame mit dem Pentagon ein Szenario entwickelt, bei dem China und Russland versuchen könnten, mit einem neuen Goldstandard den Dollar zu attackieren.

Damals war allerdings noch nicht vorhersehbar, dass Krypto-Währungen eine Alternative zum aktuellen Geldsystem entstehen könnten. Russlands Präsident Putin hat erst kürzlich in einem Gespräch mit dem Ethereum-Gründer angedeutet, dass Russland ein Engagement bei Krypto-Währungen in Betracht ziehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...