Finanzen

Starkes Wirtschafts-Wachstum in China stützt Kupferpreis

Der Preis für Kupfer ist nach der Veröffentlichung guter Wirtschaftsdaten aus China deutlich gestiegen.
25.07.2017 17:17
Lesezeit: 1 min

In der Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage aus China haben sich Anleger am Dienstag mit Kupfer eingedeckt, berichtet Reuters. Der Preis für das Industriemetall stieg um bis zu 2,5 Prozent und war mit 6175 Dollar je Tonne so hoch wie zuletzt vor gut fünf Monaten. „Die chinesische Konjunktur sieht gut aus“, sagte Analyst Asa Birdle vom Brokerhaus Cantor Fitzgerald. „Das ist ermutigend, da man derzeit eher eine Flaute erwarten würde.“

Die chinesische Volkswirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 6,9 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich mit einer Steigerung von 6,8 Prozent gerechnet. China ist weltweit der größte Abnehmer von Kupfer. Zusätzlichen Schub erhielt das Metall von der aktuellen Schwäche des Dollar, die Rohstoffe für Investoren außerhalb der USA günstiger macht.

Der Dollar-Index , der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, fiel wegen nachlassender Spekulationen auf weitere rasche Zinserhöhungen der Notenbank Fed auf ein 13-Monats-Tief von 93,82 Punkten. Zu den Profiteuren der Kupferpreis-Rally gehörten die Bergbaukonzerne. In London gehörten die Aktien von Anglo American, Antofagasta, BHP Billiton, Fresnillo, Glencore und Rio Tinto mit Kursgewinnen von bis zu 5,5 Prozent zu den Favoriten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...