Finanzen

Starkes Wirtschafts-Wachstum in China stützt Kupferpreis

Der Preis für Kupfer ist nach der Veröffentlichung guter Wirtschaftsdaten aus China deutlich gestiegen.
25.07.2017 17:17
Lesezeit: 1 min

In der Hoffnung auf eine anziehende Nachfrage aus China haben sich Anleger am Dienstag mit Kupfer eingedeckt, berichtet Reuters. Der Preis für das Industriemetall stieg um bis zu 2,5 Prozent und war mit 6175 Dollar je Tonne so hoch wie zuletzt vor gut fünf Monaten. „Die chinesische Konjunktur sieht gut aus“, sagte Analyst Asa Birdle vom Brokerhaus Cantor Fitzgerald. „Das ist ermutigend, da man derzeit eher eine Flaute erwarten würde.“

Die chinesische Volkswirtschaft wuchs im zweiten Quartal um 6,9 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich mit einer Steigerung von 6,8 Prozent gerechnet. China ist weltweit der größte Abnehmer von Kupfer. Zusätzlichen Schub erhielt das Metall von der aktuellen Schwäche des Dollar, die Rohstoffe für Investoren außerhalb der USA günstiger macht.

Der Dollar-Index , der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, fiel wegen nachlassender Spekulationen auf weitere rasche Zinserhöhungen der Notenbank Fed auf ein 13-Monats-Tief von 93,82 Punkten. Zu den Profiteuren der Kupferpreis-Rally gehörten die Bergbaukonzerne. In London gehörten die Aktien von Anglo American, Antofagasta, BHP Billiton, Fresnillo, Glencore und Rio Tinto mit Kursgewinnen von bis zu 5,5 Prozent zu den Favoriten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...

DWN
Politik
Politik Trump allein mit Putin: Droht Europa der große Ausverkauf?
07.08.2025

Donald Trump plant ein Gipfeltreffen mit Wladimir Putin – ohne Europa am Tisch. Während in Moskau über Waffenruhe gesprochen wird,...

DWN
Technologie
Technologie Uniper schwenkt um und produziert weniger grünen Strom
07.08.2025

Uniper galt lange als Hoffnungsträger der Energiewende. Jetzt rudert der Konzern überraschend zurück: Die selbst gesetzten Ziele für...

DWN
Politik
Politik Sanktionen verpufft: Wie die EU Putins Krieg mitfinanziert
07.08.2025

Öl fließt, Gas strömt, Yachten gammeln in Häfen: Trotz 18 Sanktionspaketen boomt Putins Kriegswirtschaft – auch dank Europas...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern schwächelt beim Wachstum trotz Rüstungsboom
07.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie verliert nach einem Rekordlauf überraschend an Schwung – trotz globalem Rüstungsboom. Analysten zeigen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Exportbilanz: Plus im Halbjahr, aber Gefahr aus den USA
07.08.2025

Deutschlands Exporteure melden ein leichtes Plus – doch die gute Nachricht hat einen Haken. Denn hinter dem Rekordwert brodelt ein...