Politik

TASS: EU beschließt Sanktionen gegen Russland wegen Siemens

Die EU hat offenbar Sanktionen gegen Russland wegen Siemens beschlossen.
26.07.2017 15:14
Lesezeit: 1 min

Die EU-Botschafter haben laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS beschlossen, vier Einzelpersonen und drei Unternehmen wegen der Siemens-Turbinen auf der Krim auf die Sanktionsliste zu setzen. Die TASS beruft sich auf eine anonyme Quelle. Die Entscheidung der EU-Botschafter muss nun noch formal vom Rat beschlossen und von der EU offiziell veröffentlicht werden.

Eine offizielle Mitteilung der EU zu der Entscheidung liegt noch nicht vor.

Die Bundesregierung hatte auf die Sanktionen gedrängt.

Russland hatte betont, dass die von Siemens gelieferten Komponenten im Einklang mit geltendem Recht verarbeitet worden seien.

Siemens hatte Russland beschuldigt, die Turbinen zweckentfremdet verwendet zu haben.

Die TASS berichtet weiters, dass die EU nicht beabsichtige, Siemens mit einer Strafe zu belegen. Die Agentur bezieht sich bei der Meldung auf eine anonyme Quelle aus der EU-Kommission. Die EU-Quelle hatte der TASS zuvor bestätigt, dass die EU "minderschwere" Erweiterungen der Sanktionen plane.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...