Technologie

WannaCry: USA verhaften Hacker aus Großbritannien

Die amerikanischen Behörden haben einen bekannten Computerhacker in Las Vegas festgenommen.
04.08.2017 17:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Erst wurde er als „Held“ gefeiert, nun ist er in Haft: In den USA ist der britische Hacker Marcus Hutchins festgenommen worden, der im Mai die Erpressersoftware „WannaCry“ gestoppt haben soll, berichtet AFP. Wie das US-Justizministerium am Donnerstag mitteilte, wird Hutchins verdächtigt, eine Schadsoftware zum Angriff auf Banken entwickelt zu haben.

Der Brite mit dem Hackernamen „Malwaretech“ wurde den Angaben zufolge nach einer Hacker-Konferenz in Las Vegas festgenommen. Die US-Ermittler vermuten ihn und andere Hacker hinter dem Banktrojaner „Kronos“, mit dem Kundennamen und Passwörter auf Online-Portalen für Bankgeschäfte ausgespäht werden können. „Kronos“ ist laut den US-Behörden so konfiguriert, dass die Schadsoftware Systeme in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern angreifen kann.

Die US-Organisation Electronic Frontier Foundation (EFF), die sich für Bürgerrechte im Netz einsetzt, zeigte sich „äußerst besorgt“ über die Festnahme. „Wir prüfen die Angelegenheit und unterstützen Hutchins“, erklärten EFF-Anwälte.

Hutchins war im Mai dafür gefeiert worden, dass er mit dazu beitrug, die „WannaCry“-Schadsoftware auszuschalten. Sie hatte hunderttausende Computer in 150 Ländern blockiert. Betroffen war damals unter anderem auch die Deutsche Bahn.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....