Finanzen

Tesla will mit neuen Anleihen Milliarden einnehmen

Das Automobilunternehmen Tesla will mit der Ausgabe neuer Schulden sein geschrumpftes Kapitalpolster aufbessern.
07.08.2017 17:02
Lesezeit: 1 min

Der Elektroauto-Hersteller Tesla will über Firmen-Anleihen rund 1,5 Milliarden Dollar an neuen Schulden aufnehmen, berichtet Reuters. Tesla kündigte die Ausgabe ungesicherter Schuldpapiere mit einer Laufzeit bis zum Jahr 2025 am Montag an. Finanzielle Details wie die Verzinsung sollen noch festgelegt werden.

Damit hätte der hochverschuldete Konzern aus dem kalifornischen Palo Alto eine größere finanzielle Flexibilität, um die Produktion des Model 3 hochzufahren, mit dem Tesla in den Massenmarkt einsteigen will. Der Wagen hat einen Grundpreis von 35.000 Dollar. Tesla hatte Ende Juni Barbestände von gut drei Milliarden Dollar, rund eine Milliarde weniger als noch Ende März.

Tesla ist dabei, die Produktion von 84.000 Fahrzeugen im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben auf 500.000 Wagen bis Ende 2018 hochzuschrauben. Das verschlingt viel Kapital und Tesla holte sich bereits Milliarden dafür. Ende Juli wurden die ersten 30 Fahrzeuge an die Käufer – allesamt Tesla-Mitarbeiter – ausgeliefert. Tesla hat angeblich über 450.000 Reservierungen für das Fahrzeug.

Die Amerikaner hatten im abgelaufenen Quartal ihren Umsatz zwar mehr als verdoppelt, aber auch deutlich mehr Verlust gemacht. Neben Investitionen in eine riesige Akku-Fabrik in Nevada spielten die Vorbereitungen für den Model-3-Start dabei eine wesentliche Rolle.

Tesla erwirtschaftet seit Jahren hohe Verluste und ist auf die Bereitschaft seiner Geldgeber angewiesen, weitere Mittel zu investieren. Die geplante Anleihen-Emission ist vor diesem Hintergrund nicht ganz risikolos. Sollte das Unternehmen in den kommenden Monaten nach der Lancierung des Model 3 nicht Gewinne erwirtschaften, könnten erste Investoren abspringen und den Aktienkurs unter Druck setzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...