Finanzen

Bank-Aktien stehen europaweit unter Druck

Anleger trennen sich in ganz Europa von Bank-Aktien.
09.08.2017 13:46
Lesezeit: 1 min

Die verbale Zuspitzung im Konflikt zwischen Nordkorea und den USA hat am Mittwoch den Druck auf den deutschen Aktienmarkt wieder deutlich erhöht, berichtet die dpa. Der Leitindex Dax sank am Nachmittag um 1,40 Prozent auf 12.119,48 Punkte.

Der Leitindex steht damit nur knapp über der bislang als Unterstützung dienenden Marke von 12.100 Punkten, die er im Tagesverlauf bereits touchiert hatte. Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets sieht nun ein steigendes Risiko, dass der Dax darunter rutscht. Der MDax der mittelgroßen Werte gab zuletzt um 1,55 Prozent auf 24.762,04 Punkte nach. Der Technologiewerte-Index TecDax verlor 1,51 Prozent auf 2249,84 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,70 Prozent runter.

Die Verluste an den Aktienmärkten seien vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen keine Überraschung, sagte Analyst Michael Hewson von CMC Markets. Weil die Handelsvolumina derzeit niedrig seien, könnten die Kurse allerdings schnell noch weiter sinken, wenn die Kriegsrhetorik nicht zurückgefahren werde.

Nach Berichten über große Fortschritte Nordkoreas mit seinem Atom- und Raketenprogramm hatte US-Präsident Donald Trump dem Land indirekt militärische Gewalt angedroht. Das nordkoreanische Militär konterte nur wenige Stunden danach mit der Drohung eines Raketenangriffs auf die US-Pazifikinsel Guam.

Bankenwerte verloren in dem schwachen Gesamtmarkt überdurchschnittlich. Im Dax sackten die Anteile der Commerzbank und der Deutschen Bank als größte Verlierer in dem Index um jeweils rund 4 Prozent ab.  „In diesem Umfeld will keiner zu viele Banktitel im Depot haben“, sagte ein Händler. Zudem spekulierten wohl einige, dass Zinserhöhungen im Falle einer geopolitischen Krise unwahrscheinlicher würden. Der Finanzbranche macht das ultra-niedrige Zinsniveau seit Jahren zu schaffen, und viele hatten gehofft, mit der Zinswende in den USA würde sich die Lage für die Geldhäuser bald verbessern.

Die Bilanzsaison hierzulande geriet angesichts der aktuellen politischen Spannungen fast schon etwas in den Hintergrund. Beim Rückversicherer Munich Re hatten geringe Katastrophenschäden und eine Steuergutschrift einen Gewinneinbruch im zweiten Quartal abgemildert. Zu Aktienrückkaufen hat sich der neue Vorstandschef Joachim Wenning aber erst einmal nicht geäußert. Munich-Re-Papiere verloren zuletzt fast 3 Prozent.

Der Energiekonzern Eon profitierte im zweiten Quartal von der Rückzahlung der Atomsteuer und will den Aktionären nun mehr Dividende zahlen. Die Eon-Aktien gaben zwar nach, aber mit einem knappen halben Prozent Kursverlust weniger als der Gesamtmarkt.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...