Politik

Trump hält US-Militärschlag in Venezuela für Option

Lesezeit: 1 min
12.08.2017 00:52
Präsident Trump hält einen amerikanischen Militärschlag in Venezuela für eine Option zur Lösung der Krise.
Trump hält US-Militärschlag in Venezuela für Option

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Präsident Donald Trump zieht ein militärisches Eingreifen in den Venezuela-Konflikt in Betracht. Es gebe mehrere Möglichkeiten, darunter "eine militärische Option", sagte Trump am Freitag in seinem Golfclub in Bedminster im US-Bundesstaat New Jersey laut AFP. Trump sagte nach einem Treffen mit seinem Außenminister Rex Tillerson und der US-Botschafterin bei den UN,  Nikki Haley, laut NBC, dass die USA "mehrere Optionen" in Venezuela hätten: "Eine militärische Operation ist sicher eine Möglichkeit, die wir prüfen."

In Venezuela tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen der Regierung, der Opposition und verschiedenen Aktivistengruppen. Mindestens 125 Menschen wurden bei den politischen Unruhen seit Anfang April getötet. Präsident Maduro hat mehrfach gesagt, dass er davon überzeugt sei, dass die Unruhen aus dem Ausland angezettelt worden seien.

Peru hat aus Protest gegen die Regierung in Caracas den venezolanischen Botschafter Diego Molero ausgewiesen. Der Diplomat müsse das Land binnen fünf Tagen verlassen, teilte das peruanische Außenministerium am Freitag mit. Hintergrund sei "der Bruch der demokratischen Ordnung" in Venezuela. Aus Protest gegen den venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro hatte der peruanische Kongress in dieser Woche für die Ausweisung des Botschafters gestimmt.

Peru war am Dienstag außerdem Gastgeber eines Krisentreffens, bei dem zwölf amerikanische Staaten eine Abkehr von der Demokratie in Venezuela verurteilt hatten. Sie beklagten die "Unterdrückung" und "politische Verfolgung" unter Maduro und warfen ihm vor, mit der verfassunggebenden Versammlung die Demokratie zu untergraben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den siebten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.