Finanzen

USA beliefern Litauen erstmals mit Flüssiggas

In Litauen ist am Montag die erste Lieferung von amerikanischem Flüssiggas eingetroffen.
22.08.2017 17:23
Lesezeit: 1 min

Am Montag hat Litauen seine erste Lieferung von Flüssiggas (LNG) aus den USA erhalten. Zuvor hatten die Regierung in Vilnius und die US-Energiefirma Chenerie Energy einen Vertrag über die Lieferung von LNG-Gas unterzeichnet, damit Litauen seine Abhängigkeit von russischen Energieimporten reduzieren kann. Der stellvertretende Missionschef der U.S. Botschaft in Litauen, Howard Solomon, sagte, dass die US-Regierung nicht in den Deal zwischen Chenerie Energy und Litauen involviert gewesen sei.

„Das ist für die gesamte Region von entscheidender Bedeutung (...). Wir wollen unsere Beziehung zu den USA in vielen Bereichen – zusätzlich zu Verteidigung und Sicherheit – zementieren. Energiehandel ist einer der strategischen Bereiche für die Zusammenarbeit“, sagte Litauens Außenminister Linas Linkevicius dem englischsprachigen Dienst von Reuters. Die litauische Regierung schätzt, dass die Hälfte des litauischen Gasverbrauchs im aktuellen Jahr durch LNG gedeckt werden kann. Das Land will vor allem LNG von Norwegens Gas-Riesen Statoil importieren.

Die Regierung schätzt, dass sie die Hälfte ihres Gasverbrauchs im Jahr 2017 als LNG importieren wird – auch hier vor allem aus Norwegens Statoil. Der Rest wird über eine Gaspipeline aus Russland importiert. Im kommenden Jahr soll Chenerie Energy seine Flüssiggas-Lieferungen nach Litauen drastisch erhöhen.

„Wir sind glücklich, einen Punkt erreicht zu haben, wo der Import von Gas aus den USA nicht nur politisch wünschenswert, sondern auch kommerziell lebensfähig ist“, sagte Energieminister Zygimantas Vaiciunas.

Im Juli hatte auch der polnische Energieriese PGNIG seine erste Lieferung von US-LNG erhalten. US-Präsident Donald Trump hatte vor dem G-20-Gipfel im Juli Warschau besucht. Bei seinem Polen-Besuch hatte er aktiv für US-amerikanisches LNG geworben. Im Fokus der US-Regierung steht vor allem, die osteuropäischen Staaten mit LNG zu beliefern. Trump hatte im Juni seine neue Energiepolitik erläutert. Die USA wollen demnach zum Weltmarktführer bei Erdöl und Erdgas werden und sich aus der Abhängigkeit der Golfstaaten befreien. Die EU ist der weltgrößte Importeur von Erdgas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...