Finanzen

USA beliefern Litauen erstmals mit Flüssiggas

In Litauen ist am Montag die erste Lieferung von amerikanischem Flüssiggas eingetroffen.
22.08.2017 17:23
Lesezeit: 1 min

Am Montag hat Litauen seine erste Lieferung von Flüssiggas (LNG) aus den USA erhalten. Zuvor hatten die Regierung in Vilnius und die US-Energiefirma Chenerie Energy einen Vertrag über die Lieferung von LNG-Gas unterzeichnet, damit Litauen seine Abhängigkeit von russischen Energieimporten reduzieren kann. Der stellvertretende Missionschef der U.S. Botschaft in Litauen, Howard Solomon, sagte, dass die US-Regierung nicht in den Deal zwischen Chenerie Energy und Litauen involviert gewesen sei.

„Das ist für die gesamte Region von entscheidender Bedeutung (...). Wir wollen unsere Beziehung zu den USA in vielen Bereichen – zusätzlich zu Verteidigung und Sicherheit – zementieren. Energiehandel ist einer der strategischen Bereiche für die Zusammenarbeit“, sagte Litauens Außenminister Linas Linkevicius dem englischsprachigen Dienst von Reuters. Die litauische Regierung schätzt, dass die Hälfte des litauischen Gasverbrauchs im aktuellen Jahr durch LNG gedeckt werden kann. Das Land will vor allem LNG von Norwegens Gas-Riesen Statoil importieren.

Die Regierung schätzt, dass sie die Hälfte ihres Gasverbrauchs im Jahr 2017 als LNG importieren wird – auch hier vor allem aus Norwegens Statoil. Der Rest wird über eine Gaspipeline aus Russland importiert. Im kommenden Jahr soll Chenerie Energy seine Flüssiggas-Lieferungen nach Litauen drastisch erhöhen.

„Wir sind glücklich, einen Punkt erreicht zu haben, wo der Import von Gas aus den USA nicht nur politisch wünschenswert, sondern auch kommerziell lebensfähig ist“, sagte Energieminister Zygimantas Vaiciunas.

Im Juli hatte auch der polnische Energieriese PGNIG seine erste Lieferung von US-LNG erhalten. US-Präsident Donald Trump hatte vor dem G-20-Gipfel im Juli Warschau besucht. Bei seinem Polen-Besuch hatte er aktiv für US-amerikanisches LNG geworben. Im Fokus der US-Regierung steht vor allem, die osteuropäischen Staaten mit LNG zu beliefern. Trump hatte im Juni seine neue Energiepolitik erläutert. Die USA wollen demnach zum Weltmarktführer bei Erdöl und Erdgas werden und sich aus der Abhängigkeit der Golfstaaten befreien. Die EU ist der weltgrößte Importeur von Erdgas.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...