Politik

Sudan: Russischer Botschafter tot im Swimming-Pool gefunden

Der russische Botschafter im Sudan ist tot in seinem Swimmingpool aufgefunden worden.
26.08.2017 18:40
Lesezeit: 1 min

Der russische Botschafter im Sudan, Migayas Shirinsky, ist am Mittwoch in der sudanesischen Hauptstadt Khartoum verstorben. Das sagte ein Sprecher des russischen Außenministeriums der Nachrichtenagentur Tass. „Sobald wir detaillierte Informationen von den Mitarbeitern unserer Botschaft in Khartum bekommen, werden wir einen Bericht über die Umstände des Todes unseres Kollegen freigeben“, so der Sprecher.

Die BBC berichtet, dass der Botschafter tot in seinem Swimmingpool aufgefunden wurde. Die sudanesische Polizei meldete, dass alle Indizien auf einen natürlichen Tod hindeuten.

Mirgayas Shirinsky wurde 1954 geboren. 1977 absolvierte er das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und trat dem sowjetischen diplomatischen Dienst bei.

Von 1991 bis 1993 war Shirinsky Berater an der russischen Botschaft im Jemen und von 1993 bis 1996 der russische Generalkonsul in Jeddah, Saudi Arabien.

Seine Botschaftertätigkeiten umfassten die Länder Ruanda von 2006 bis 2013 und Sudan ab 2013.

Seit November 2016 sind insgesamt damit sechs russische Top-Diplomaten verstorben, so The Independent.

Im November 2016 starb der Sicherheitschef des russischen Konsulats in New York, Sergei Krivov, an einem Herzinfarkt.

Im Dezember 2016 wurde der russische Botschafter in der Türkei, Andrej Karlow, von einem Attentäter getötet.

Im Januar 2017 starb der Chef der russischen Konsulatsabteilung in Athen, Andrei Malanin. Das russische Außenministerium gab natürliche Todesumstände als Ursache an.

Im selben Monat verstarb der russische Botschafter in Indien, Alexander Kadakin. Das russische Außenministerium gab einen Herzinfarkt als Todesursache an.

Im Februar 2017 erlitt der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin ebenfalls einen tödlichen Herzinfarkt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...