Finanzen

China formt weltgrößten Energie-Konzern

Durch eine Fusion entsteht in China der größte Energiekonzern der Welt.
28.08.2017 17:11
Lesezeit: 1 min

Durch die Fusion des landesweit größten Kohleunternehmens Shenhua Group mit dem Energieunternehmen China Guodian entsteht in China das größte Energieunternehmen der Welt, berichtet Bloomberg. Gemessen an der verfügbaren Energiekapazität werde es das größte und gemessen an den Einnahmen das weltweit zweitgrößte Unternehmen der Branche sein.

Der Wert der gesamten Anlagen des fusionierten Konzerns wird Angaben einer staatlichen Aufsichtsbehörde zufolge etwa 1,8 Billionen Yuan (etwa 227 Milliarden Euro) betragen. Der Energiemix besteht dann aus rund 77 Prozent Kohle, 14 Prozent Windenergie, 8 Prozent Wasserenergie und 1 Prozent Solarenergie.

Das neue Unternehmen – welches wahrscheinlich National Energy Investment Corporation heißen wird – wird über eine Energiekapazität von rund 225 Gigawatt verfügen und damit die bislang führenden Konzerne Electricité de France (EDF) und Enel aus Italien weit hinter sich lassen, sagt ein Analyst von Wood Mackenzie. 225 Gigawatt entsprechen in etwa der Leistung von 225 Atomkraftwerken. EDF verfügt über etwa 138 Gigawatt und Enel über etwa 83 Gigawatt Kapazität.

Beobachter gehen davon aus, dass die Fusion die erste in einer ganzen Reihe von Verschmelzungen sein könnte, weil in China auf dem Energie- und Rohstoffsektor große Überkapazitäten herrschen. „Eigentlich haben alle nur auf so eine Fusion gewartet. Sie zeigt die Richtung der Konsolidierung an, in die es jetzt geht – nämlich, dass Unternehmen aus den gleichen Branchen fusionieren, um Überkapazitäten abzubauen und die Effizienz zu steigern.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...