Politik

Israel beruft tausende Reservisten zu Groß-Manöver ein

Israel beginnt am Dienstag Militärübung mit Blick auf Hisbollah.
05.09.2017 02:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die israelische Armee beginnt am Dienstag eine groß angelegte Militärübung, bei der ein bewaffneter Konflikt mit der libanesischen Hisbollah-Miliz simuliert werden soll. Das Manöver werde zehn Tage lang dauern, verlautete am Montag aus dem israelischen Verteidigungsministerium. Militärkreisen zufolge sollen zehntausende Soldaten, darunter tausende Reservisten, teilnehmen. Unter anderem sollen Flugzeuge, Schiffe und U-Boote bei der Übung zum Einsatz kommen.

Die Armee werde zudem zwei Feldlazarette aufbauen und unbemannte Lastwagen und Hubschrauber für die Evakuierung Verletzter testen.

Israel lieferte sich im Grenzgebiet zum Libanon bereits mehrere bewaffnete Konflikte mit der vom Iran unterstützten schiitischen Hisbollah-Miliz. Vergangene Woche hatten Israel und die USA der UN-Truppe Unifil vorgeworfen, nicht genug gegen den Waffenschmuggel der Hisbollah im Südlibanon zu unternehmen. Die Vorbereitungen für das Militärmanöver dauern aber den Kreisen zufolge bereits seit mehr als anderthalb Jahren an.

Die Unifil wacht seit 1978 über die Einhaltung des Waffenstillstandes. Nachdem es 2006 erneut zur militärischen Konfrontation kam, wurde das Mandat ausgeweitet. Vergangene Woche beschloss der UN-Sicherheitsrat die Verlängerung des Mandates um ein Jahr. Die USA waren mit ihrem Versuch gescheitert, das Mandat auszuweiten, um Unifil stärker gegen den Waffenschmuggel einzusetzen.

Abseits des Manövers hat der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu Probleme mit den israelischen Gerichten: Laut Haaretz wird seine Frau Sara angeklagt, weil sie staatliche Gelder für private Zwecke veruntreut haben soll. Sie soll unter anderem teure Möbel gekauft haben, die vom Amtssitz des Premierministers in dessen Privathaus nach Caesarea verbracht wurden. Anstelle der neuen Möbel wurden alte Möbel aus dem Privathaus in die offizielle Residenz gebracht. Der Schaden beträgt etwa 100.000 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
12.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...