Finanzen

Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt Reederei Rickmers

Die Bremer Zeaborn-Gruppe übernimmt die Hamburger Rickmers-Reederei.
07.09.2017 17:16
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die insolvente deutsche Reederei Rickmers wird zerschlagen. Ein Bieterkonsortium um die Bremer Zeaborn-Gruppe unter Beteiligung des früheren Rickmers-Alleineigners Bertram Rickmers habe den Zuschlag für die Übernahme des weltweiten Schiffsmanagements erhalten, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Hamburg mit. Als Kaufpreis sei ein zweistelliger Millionenbetrag vereinbart worden. Die genaue Höhe nannte Rickmers nicht. Der Gläubigerausschuss habe dem Abschluss bereits zugestimmt. Der Vollzug der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt, dass das Bundeskartellamt grünes Licht gebe.

Das Konsortium beabsichtige, auch die restlichen Geschäftseinheiten der Rickmers-Gruppe im Wege eines Insolvenzplans zu übernehmen. Dabei handelt es sich unter anderem um ein Versicherungs- sowie mehrere Dienstleistungsunternehmen. Wie viele der insgesamt mehr als 2000 Arbeitsplätze von Rickmers gerettet werden können, wurde nicht mitgeteilt.

Die traditionsreiche Reederei Rickmers hatte im Juni Insolvenz angemeldet, nachdem die HSH Nordbank als Hauptkreditgeber die Reißleine gezogen hatte. Das Geldhaus hatte den Plan von Alleineigner Bertram Rickmers nicht als tragfähig angesehen, die Mehrheit an die Anleihegläubiger und Banken abzugeben und selbst weniger als 25 Prozent zu behalten. Die ganze Schifffahrtsbranche durchlebt seit Jahren eine tiefe Krise, allerdings zeichnete sich zuletzt eine leichte Erholung ab.

Zeaborn hatte vor mehreren Monaten bereits die auf Schwerguttransporte spezialisierte Rickmers-Linie übernommen und später noch weitere Schiffe des Konkurrenten erworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...